PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten der anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China plant Xiaomi, ein eigenes Betriebssystem zu entwickeln, das auf dem Android Open Source Project (AOSP) basiert und ohne Google-Dienste auskommt.
Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China haben weitreichende Auswirkungen auf die Technologiebranche. In diesem Kontext arbeitet Xiaomi an einem neuen Betriebssystem namens HyperOS 3, das auf dem Android Open Source Project (AOSP) basiert und vollständig ohne Google-Dienste auskommen soll. Diese Entwicklung folgt dem Beispiel von Huawei, das mit HarmonyOS bereits einen ähnlichen Weg eingeschlagen hat.
HyperOS 3 soll eine Google-freie Alternative bieten, die auf den Smartphones von Xiaomi zum Einsatz kommen könnte. Während Huawei mit HarmonyOS Next bereits einen Schritt weiter gegangen ist und auf AOSP verzichtet, bleibt Xiaomi vorerst bei dieser Basis. Dennoch zeigt die Zusammenarbeit mit Huawei und der BBK-Gruppe, zu der Marken wie Oppo, Vivo und OnePlus gehören, dass chinesische Unternehmen zunehmend nach Unabhängigkeit von US-amerikanischen Technologien streben.
Derzeit hat Xiaomi noch uneingeschränkten Zugang zu Google-Diensten, doch die Sorge vor möglichen zukünftigen Einschränkungen durch die US-Regierung ist präsent. HyperOS 3 könnte als Notfallplan dienen, falls ein Verbot der Zusammenarbeit mit Google verhängt wird. In Europa stehen Android-Smartphones ohne Google-Dienste jedoch vor Herausforderungen, da viele Nutzer die gewohnten Apps und Services vermissen könnten.
Besitzer von Xiaomi-Smartphones, die mit Google-Diensten ausgeliefert wurden, müssen sich keine Sorgen machen. Diese Geräte werden auch weiterhin alle Funktionen und Apps uneingeschränkt nutzen können. Dennoch ist der Zusammenschluss von Huawei, Xiaomi und der BBK-Gruppe bemerkenswert, da er die Bestrebungen chinesischer Unternehmen unterstreicht, sich von US-amerikanischen Technologien zu emanzipieren.
Die Entwicklung eines eigenen Betriebssystems ist nur der erste Schritt. Huawei hat mit seinen Kirin-Prozessoren bereits eigene Chips entwickelt, die zunehmend mit der US-amerikanischen Konkurrenz mithalten können. Auch die Produktion eigener Arm-Notebooks könnte ein nächster Schritt sein, nachdem Intel-Prozessoren auf der Bannliste gelandet sind.
Ob HyperOS ohne Google als Betriebssystem für alle drei Unternehmen dienen und auch auf Tablets und Notebooks zum Einsatz kommen wird, bleibt abzuwarten. Die Allianz zwischen Huawei, Xiaomi und der BBK-Gruppe könnte jedoch ein bedeutender Schritt in Richtung technologischer Unabhängigkeit sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Xiaomi entwickelt Google-freies Android-Betriebssystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xiaomi entwickelt Google-freies Android-Betriebssystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Xiaomi entwickelt Google-freies Android-Betriebssystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!