NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines jüngsten Rückgangs von 5 % zeigt sich der XRP-Kurs robust, unterstützt durch das erfolgreiche Debüt des Rex-Osprey XRP ETF. Analysten erwarten einen Anstieg auf $10 und darüber hinaus, während die Marktstimmung positiv bleibt.

Die Kryptowährung XRP, die von Ripple entwickelt wurde, steht derzeit unter Verkaufsdruck und hat in der vergangenen Woche einen Rückgang von 5 % verzeichnet. Dennoch bleiben Marktanalysten optimistisch und erwarten einen Kursanstieg auf $10 und darüber hinaus. Ein wesentlicher Faktor für diese positive Stimmung ist das erfolgreiche Debüt des Rex-Osprey XRP ETF (XRPR), das die Marktteilnehmer überrascht hat.
Obwohl die US-Notenbank kürzlich Zinssenkungen angekündigt hat, blieb die Aktivität auf dem Kryptomarkt verhalten. Der XRP-Kurs bewegte sich in der Nähe von $3,0, während Investoren auf eine Aufwärtsbewegung warteten. Trotz des aktuellen Verkaufsdrucks ist der Analyst Javon Marks der Meinung, dass XRP für einen Anstieg auf $10 bereit ist. Er weist darauf hin, dass ein Durchbruch über die $9,90-Marke den Kurs möglicherweise auf $20 und darüber hinaus treiben könnte.
On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass der XRP-Kurs in Zukunft weiter an Stärke gewinnen wird. Der Kryptoanalyst Tom Tucker betont, dass die bullische Struktur von XRP intakt bleibt, da seit dem 22. August eine anhaltende Akkumulation zu beobachten ist. Laut Tucker haben neue Marktteilnehmer, die bei Kursrückgängen kaufen, den Verkaufsdruck bisher erfolgreich absorbiert.
Das Debüt des Rex-Osprey XRP ETF hat am ersten Handelstag ein Handelsvolumen von über 37 Millionen US-Dollar erreicht, was selbst erfahrene Analysten überrascht hat. Innerhalb von nur 90 Minuten nach dem Start wurden 24 Millionen US-Dollar gehandelt. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas bezeichnete diese Leistung als bemerkenswert, da die meisten neuen ETFs Schwierigkeiten haben, am ersten Tag ein Handelsvolumen von 1 Million US-Dollar zu überschreiten.
Mit der Genehmigung der generischen Listing-Standards für Krypto-ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC in dieser Woche sind die Chancen für die Einführung eines Spot-XRP-ETFs weiter gestiegen. Stuart Alderoty, Chief Technology Officer von Ripple, erklärte, dass die neuen Listing-Standards für Krypto-ETFs einen bedeutenden Schritt darstellen, um die Anlageklasse weiter in die Mainstream-Märkte zu bringen. Er fügte hinzu, dass regulatorische Klarheit nicht nur die Politik stärkt, sondern auch das Vertrauen der US-Investoren aufbaut.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Kursanstieg auf $10 bleibt durch starkes ETF-Debüt intakt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Kursanstieg auf $10 bleibt durch starkes ETF-Debüt intakt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Kursanstieg auf $10 bleibt durch starkes ETF-Debüt intakt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!