NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC könnte in eine entscheidende Phase eintreten. Ein kürzlich eingereichter Antrag könnte das Schicksal des XRP-Settlements besiegeln.
Der anhaltende Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC hat die Krypto-Community seit Jahren in Atem gehalten. Nun steht eine entscheidende Wendung bevor, die das Schicksal des XRP-Settlements bestimmen könnte. Beide Parteien haben einen gemeinsamen Antrag bei Richterin Analisa Torres eingereicht, der über die Zukunft des Falls entscheiden könnte. Sollte der Antrag abgelehnt werden, droht eine Fortsetzung der rechtlichen Auseinandersetzungen, die sich über Jahre hinziehen könnte.
Der bekannte Krypto-Anwalt Bill Morgan hat die Bedeutung dieses Antrags hervorgehoben. Er betont, dass es sich um einen entscheidenden Moment handelt, der den gesamten Fall entweder beenden oder in die Länge ziehen könnte. Sollte der Antrag nicht genehmigt werden, würde das Settlement hinfällig und die Berufungen würden weitergehen. Dies würde für XRP-Inhaber weitere Unsicherheiten bedeuten, die bereits mit Delistings und Preisschwankungen zu kämpfen hatten.
Der Hintergrund des Antrags ist bemerkenswert. Ripple und die SEC hatten bereits zuvor versucht, eine sogenannte “indicative ruling” von Richterin Torres zu erhalten, um eine Einschätzung zu bekommen, ob sie einem Settlement zustimmen würde, falls der Fall an sie zurückverwiesen wird. Diese Anfrage wurde jedoch als “verfahrensmäßig unzulässig” abgelehnt, da sie nicht ausreichend begründet war.
Interessanterweise war die SEC bereit, Zugeständnisse zu machen, indem sie die ursprünglich geforderte Strafe von 125 Millionen US-Dollar auf 50 Millionen US-Dollar reduzierte. Zudem wollte sie die gerichtliche Verfügung aufheben, die Ripple den Verkauf von XRP an institutionelle Investoren in den USA untersagt. Diese Bereitschaft zur Kompromissbereitschaft zeigt, wie wichtig der SEC eine schnelle Lösung des Falls ist.
In ihrem jüngsten Versuch argumentieren beide Parteien, dass “außergewöhnliche Umstände” vorliegen, die eine erneute Prüfung des Antrags rechtfertigen. Sie verweisen auf die sich ändernde Haltung der SEC gegenüber der Krypto-Politik als Hauptgrund für eine erneute Chance. Sollte Richterin Torres jedoch erneut ablehnen, könnte dies zu einem völlig neuen Settlement-Deal führen oder gar zu keinem, was eine Fortsetzung der rechtlichen Auseinandersetzungen bedeuten würde.
Für XRP-Inhaber steht viel auf dem Spiel. Die Unsicherheit hat bereits zu erheblichen Herausforderungen geführt, darunter Delistings von Börsen und erhebliche Preisschwankungen. Ein erfolgreicher Antrag könnte endlich Klarheit und Stabilität bringen, während eine Ablehnung weitere Jahre der Unsicherheit bedeuten könnte.
Die kommenden Entscheidungen könnten das Ende eines der schmerzhaftesten Rechtsstreits in der Krypto-Welt markieren. Sollte der Antrag genehmigt werden, könnte dies den Weg für eine endgültige Lösung ebnen. Andernfalls müssen sich alle Beteiligten auf weitere dramatische Entwicklungen einstellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

AI Platform Engineer (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Settlement: Droht das Ende des Rechtsstreits?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Settlement: Droht das Ende des Rechtsstreits?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Settlement: Droht das Ende des Rechtsstreits?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!