LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP steht derzeit im Mittelpunkt intensiver Diskussionen und Spekulationen. Während einige Analysten einen möglichen Anstieg auf 10 US-Dollar prognostizieren, warnen andere vor einem bevorstehenden Rückgang auf 1,96 US-Dollar. Diese gegensätzlichen Prognosen spiegeln die Unsicherheiten wider, die den Kryptomarkt derzeit prägen.
Die Kryptowährung XRP, die eng mit dem Unternehmen Ripple verbunden ist, zeigt derzeit ein paradoxes Bild. Einerseits gibt es zahlreiche positive Signale, die auf einen möglichen Preisanstieg hindeuten. Dazu gehören die Einführung von ETFs, der Handel mit Futures und eine zunehmende regulatorische Klarheit. Andererseits hat der Preis seit dem Höchststand im Januar um 31 % nachgegeben und liegt aktuell bei etwa 2,34 US-Dollar.
Technisch gesehen gibt es einige vielversprechende Muster, die auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeuten. XRP hat kürzlich ein klassisches Cup-and-Handle-Muster abgeschlossen, das ein Kursziel von 3,66 US-Dollar nahelegt. Darüber hinaus bildet sich ein bullisches Wimpelmuster, das, wenn es bestätigt wird, den Weg für einen Anstieg über das bisherige Jahreshoch von 3,40 US-Dollar ebnen könnte. Ein solcher Ausbruch könnte den Kurs auf 5 US-Dollar und möglicherweise sogar auf 10 US-Dollar treiben.
Trotz dieser optimistischen Aussichten gibt es jedoch auch Warnsignale. Die institutionelle Nachfrage nach XRP scheint zu schwinden. Laut Berichten von CoinShares verzeichneten XRP-Investmentprodukte Abflüsse in Höhe von 37,2 Millionen US-Dollar, was eine 80-wöchige Serie von Zuflüssen unterbrach. Im Vergleich dazu verzeichnete Bitcoin Zuflüsse von 2,9 Milliarden US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass institutionelle Investoren derzeit andere Prioritäten setzen.
Auch das offene Interesse an XRP-Futures ist in den letzten zwei Wochen um fast 10 % gesunken. Dies zeigt, dass Händler derzeit keine neuen Positionen aufbauen, was die Aufwärtsdynamik schwächt und den Preis anfälliger für Verkäufe macht. Auf kurzfristigen Charts zeigt sich zudem ein absteigendes Dreieck, ein bärisches Muster, das oft einem Kursrückgang vorausgeht.
Ein nachhaltiger Bruch unter die 200-Tage-SMA bei 2,31 US-Dollar könnte den Kurs auf 1,96 US-Dollar oder sogar tiefer auf 1,61 US-Dollar drücken, ein Niveau, das mit breiteren Unterstützungen aus früheren Zyklen übereinstimmt. Dennoch gibt es auch potenzielle Katalysatoren, die das Blatt wenden könnten. Zinssenkungen der Fed, die überraschende Genehmigung eines XRP-ETFs oder der Einstieg von BlackRock in das Ripple-ETF-Rennen könnten die Nachfrage sofort wieder ankurbeln.
Zusätzlich könnte die zunehmende Akkumulation durch Wale, die Expansion des RippleNet-Ökosystems und die kürzliche Übernahme von HiddenRoad positive Impulse geben. Doch all diese Potenziale könnten in einem weiteren Ausverkauf begraben werden, wenn XRP nicht die entscheidenden Unterstützungsniveaus hält.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

AI Prompt Evaluators with Hebrew | On-site in Essen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Zwischen Aufstieg und Absturz – Was kommt als Nächstes?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Zwischen Aufstieg und Absturz – Was kommt als Nächstes?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Zwischen Aufstieg und Absturz – Was kommt als Nächstes?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!