WIEN (IT BOLTWISE) – Eine Tochtergesellschaft der Österreichischen Staatsdruckerei (OSD) hat am vergangenen Montag eine hochsichere “Private-Key”-Lösung für Sicherheitsanwendungen vorgestellt. “Chainlock” ist eine Private-Key-Lösung, welche zukünftig zum Schutz für Identitäten vor Hackern und Kunstfälschern eingesetzt werden soll.


Die Österreichische Staatsdruckerei (OSD) hat am Abend des vergangenen Montags im Wiener Palais Wertheim ihr neuestes Produkt mit dem Namen “Chainlock” vorgestellt. “Chainlock” ist eine “Private-Key”-Lösung, welche zukünftig zum Schutz für Identitäten vor Hackern und Kunstfälschern eingesetzt werden soll. Das Produkt wurde von einer Tochtergesellschaft der Staatsdruckerei – der Youniqx Identity AG – in Kooperation mit der Firma Coinfinity aus Graz konstruiert.

Youniqx-Geschäftsführer Lukas Praml erklärte in einer Produktpräsentation, wie die Lösung angewendet werden kann: „Chainlock bringt das bisher fehlende Element der Blockchain-Technologie: den fälschungssicheren Private Key, welchen wir in der Staatsdruckerei auf einem vom Internet isolierten Gerät erstellen. Diesen privaten Schlüssel bekommt keine andere Person als sein Eigentümer zu Gesicht.“

Als eindeutiges Anwendungsbeispiel stellte Coinfinity-Geschäftsleiter Max Tertinegg eine “Card Wallet” zur sicheren Aufbewahrung von Bitcoins dem Publikum vor. „Die sicherste Methode zur Aufbewahrung von Kryptowährungen ist eine smarte Verknüpfung zwischen Online- und Offline-Welt“, so Tertinegg in seiner Präsentation. Auch Conda-Gründungsmitglied Paul Pöltner sieht „sehr großes Potential“ in der vorgestellten Produktlösung. Er selbst bildet seine Aktien-Anteile in einer Blockchain ab und will mit Chainlock diesen Prozess nun sicherer gestalten.

Youniqx Identity & Coinfinity: Chainlock soll Identitäten vor Hackern schützen (Foto: Pixabay)
Youniqx Identity & Coinfinity: Chainlock soll Identitäten vor Hackern schützen (Foto: Pixabay)



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Unternehmen
34 Shares

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert