SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das ATProto-Protokoll, das die Grundlage für Blueskys soziales Netzwerk und eine wachsende Anzahl anderer Anwendungen bildet, entwickelt sich stetig weiter. Auf der ATmosphere-Konferenz in Seattle gab Blueskys CTO Paul Frazee einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen und deren Bedeutung für Entwickler.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das ATProto-Protokoll, das als technologische Basis für Bluesky und andere Anwendungen dient, wird zunehmend zugänglicher für Entwickler, die neue Applikationen darauf aufbauen möchten. Auf der kürzlich in Seattle abgehaltenen ATmosphere-Konferenz gewährte Paul Frazee, der CTO von Bluesky, Einblicke in die zukünftige Entwicklung des Protokolls und wie diese den Ausbau des Ökosystems unterstützen wird.

Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die bevorstehende Unterstützung des Authentifizierungsstandards OAuth. Dieser wird es Entwicklern ermöglichen, Nutzerkonten auf der ATProto-Infrastruktur zu erstellen und Werkzeuge für das Sitzungsmanagement sowie den Zugriff auf Kerndaten bereitzustellen. Für Endnutzer bedeutet dies eine einfachere und sicherere Anmeldung bei Anwendungen, ähnlich wie bei der Nutzung von Google oder Apple zur Anmeldung.

Ein weiterer Fortschritt ist die Möglichkeit, Lexika oder Schemata, die die Struktur von Datensätzen definieren, direkt auf dem ATProto zu veröffentlichen. Dies ist entscheidend für die Entwicklung neuer Anwendungstypen, da Entwickler das Ökosystem mit Lexika für verschiedene App-Typen erweitern können, wie etwa Rezept-Apps oder Kalenderanwendungen.

Später in diesem Jahr plant das Bluesky-Team, Konzepte zur Handhabung von privat geteilten Daten zu entwickeln. Dies ist wichtig, um neue Funktionen wie Lesezeichen zu ermöglichen, die private Daten erfordern. Auch die End-to-End-Verschlüsselung, wie sie in Signal oder WhatsApp zu finden ist, steht im Fokus. Fortschritte in diesem Bereich könnten durch die Entwicklung von MLS, einer Sicherheitslage, die von der Internet Engineering Task Force (IETF) gefördert wird, unterstützt werden.

Weitere Entwicklungen umfassen Verbesserungen bei Relays, einem Teil der ATProto-Infrastruktur, der einen Datenstrom für andere Dienste bereitstellt. Durch die Reduzierung der Anforderungen an Relays, vollständige Archive zu pflegen, wird es kostengünstiger und skalierbarer, ein eigenes Relay zu betreiben.

Zusätzlich wird an der Verbesserung der Benutzererfahrung bei der Kontomigration gearbeitet, einschließlich der Unterstützung für die Migration zu den Servern von Bluesky, anstatt nur von diesen weg. Diese Entwicklungen versprechen, die Attraktivität und Funktionalität des ATProto-Ökosystems weiter zu steigern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Zukunftsperspektiven für das ATProto-Protokoll: Neue Entwicklungen und Chancen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Zukunftsperspektiven für das ATProto-Protokoll: Neue Entwicklungen und Chancen
Zukunftsperspektiven für das ATProto-Protokoll: Neue Entwicklungen und Chancen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Zukunftsperspektiven für das ATProto-Protokoll: Neue Entwicklungen und Chancen".
Stichwörter Atproto Bluesky Datensicherheit Entwicklerprotokoll Lexikon Oauth
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zukunftsperspektiven für das ATProto-Protokoll: Neue Entwicklungen und Chancen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zukunftsperspektiven für das ATProto-Protokoll: Neue Entwicklungen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zukunftsperspektiven für das ATProto-Protokoll: Neue Entwicklungen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    492 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs