MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Funke Mediengruppe hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unternommen, indem sie das Münchner Startup everbay vollständig übernommen hat. Diese Akquisition markiert einen strategischen Vorstoß in den Bereich der KI-gestützten Personalberatung und -vermittlung.
Die Funke Mediengruppe hat kürzlich das Münchner Startup everbay übernommen, das sich auf KI-gestützte Lösungen im Bereich der Personalvermittlung spezialisiert hat. Gegründet vor vier Jahren, hat everbay seine Wurzeln im Social-Recruiting und bietet mittlerweile eine Reihe von KI-basierten Tools an, die den Rekrutierungsprozess effizienter gestalten. Eine der bemerkenswerten Entwicklungen des Unternehmens ist die KI-Assistenz ‘Anna’, die in der Lage ist, Bewerber DSGVO-konform zu kontaktieren, Vorstellungsgespräche zu führen und Termine zu koordinieren.
Mit der Übernahme von everbay verfolgt Funke das Ziel, ein umfassendes Ökosystem für Recruiting-Dienstleistungen zu schaffen, das Unternehmen bei der Suche, Auswahl und Einstellung von Kandidaten unterstützt. Die selbst entwickelte KI-Technologie von everbay, die in Echtzeit die Wirksamkeit von Social-Kampagnen analysiert und Budgetentscheidungen automatisiert, ist dabei ein zentraler Bestandteil der Strategie.
Die Integration von everbay in die Funke Mediengruppe erfolgt rückwirkend zum Jahresbeginn. Das Team von etwa zehn Mitarbeitern wird in die Strukturen von Funke integriert, wobei die Gründer Peter Kirchner, Martin Plöckl und Matthias Oden weiterhin als Geschäftsführer tätig bleiben. Alexander Pelka, der bereits die regionalen Job-Aktivitäten von Funke leitet, wird neuer CEO von everbay.
Parallel zur Übernahme von everbay hat Funke auch seine Digitalagentur baseplus.ai erweitert, um mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen. Die neue Einheit baseplus.ai soll Firmen helfen, stabile Prozesse zu etablieren und die Einführung von KI-Technologien zu erleichtern. Marvin Schlusen, Geschäftsführer von baseplus, betont die Notwendigkeit stabiler Strukturen, um den Herausforderungen des KI-Hypes gewachsen zu sein.
Die Übernahme von everbay und die Erweiterung von baseplus.ai sind Teil einer umfassenderen Strategie von Funke, sich als führender Anbieter von digitalen Lösungen im Bereich Personalwesen zu positionieren. Die Mediengruppe sieht in der Digitalisierung und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz entscheidende Faktoren für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Experten sehen in der Übernahme von everbay einen strategisch klugen Schritt, um sich im wachsenden Markt für KI-gestützte Personalberatung zu etablieren. Die Fähigkeit von everbay, Social-Kampagnen in Echtzeit zu optimieren, könnte Funke einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Zudem wird erwartet, dass die Integration von KI-Technologien in die Personalprozesse von Unternehmen in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Funke Mediengruppe erweitert KI-Kompetenz durch Übernahme von everbay" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Funke Mediengruppe erweitert KI-Kompetenz durch Übernahme von everbay" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Funke Mediengruppe erweitert KI-Kompetenz durch Übernahme von everbay« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!