MOUNTAIN VIEW (IT BOLTWISE) – Sicherheitsforscher von Check Point haben eine große Adware-Kampagne aufgedeckt. 206 Apps sind betroffen, die zusammen 147 Millionen Downloads hatten. Google hat die Apps schon aus dem Store entfernt, doch die installierten Programme treiben weiterhin ihr Unwesen.
Wie Check Point berichtet, bringen hauptsächlich Spiele die Adware „SimBad“ mit, darunter einige mit mehreren Millionen Downloads. Diese Liste nennt die betroffenen Apps.
Die eigenen Sicherheitsscanner von Google haben die Adware nicht erkannt. Das erfolgte möglicherweise deswegen nicht, weil die Adware erst nach der Installation der App nachgeladen wird. Nach der Installation lässt die App ihr Icon verschwinden, sodass der Benutzer keine einfache Möglichkeit hat, das Programm zu deinstallieren. Die Malware lädt immer wieder Werbung auf das Smartphone herunter und ruft mit dem Browser Webseiten auf, an deren Werbung die Entwickler verdienen.
Laut Check Point haben die Entwickler ein SDK verwendet, dass dafür bekannt ist, mehr Anzeigen als üblich in die damit entwickelten Apps einzuspeisen und somit Umsatz und Gewinn zu steigern. Die Quelle der Adware war demnach in den verwendeten Komponenten verankert und wurde ohne Wissen der Entwickler der betroffenen Apps aktiviert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "147 Millionen Downloads aus Googles Play Store von Adware „SimBad“ befallen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "147 Millionen Downloads aus Googles Play Store von Adware „SimBad“ befallen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »147 Millionen Downloads aus Googles Play Store von Adware „SimBad“ befallen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!