MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Online-Payment-Anbieter Wirecard aus der Nähe von München kommt nicht mehr aus den Negativ-Schlagzeilen. Weitere Geldwäsche-Vorwürfe und andere Machenschaften geraten ans Tageslicht.
Zu Beginn des Wirecard-Desasters sprach man von rund 1.000 Verdachtsmeldungen wegen Geldwäsche und kriminellen Machenschaften, doch nun soll sich die ohnehin schon rekordverdächtige Zahl noch einmal mehr als verdoppelt haben, so das Bundesfinanzministerium. Etwa 90 Prozent der bei der FIU eingegangenen Verdachtsmeldungen sollen sich allerdings nicht gegen die Wirecard AG aus Aschheim direkt, sondern z.B. gegen Kunden der Wirecard Bank AG richten. Darüber hinaus existieren aber auch Transaktionen, in den Vorstände und Mitarbeiter des Unternehmens verwickelt sind. Darunter seien auch verdächtige Überweisungen auf Konten von Wirecard-Vorständen in den Jahren 2017 und 2018.
Auch die US-amerikanische Großbank J.P. Morgan Chase & Co. wandte sich wegen dubiosen Asien-Transaktionen von Gesellschaftern und Wirecard-Tochtergesellschaften im Mai 2019 an die FIU, also mehr als ein Jahr vor der Insolvenz der Wirecard AG. Eingerichtet wurde bereits im Bundestag ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss, der den rekordverdächtigen Betrugsfall Wirecard aufklären soll – eine Mammut-Aufgabe, wie sich nun herausstellt, welche sich noch Jahre hinziehen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wirecard: Desaster trotz über 2.000 Verdachtsmeldungen wegen Geldwäsche und kriminellen Machenschaften" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wirecard: Desaster trotz über 2.000 Verdachtsmeldungen wegen Geldwäsche und kriminellen Machenschaften" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wirecard: Desaster trotz über 2.000 Verdachtsmeldungen wegen Geldwäsche und kriminellen Machenschaften« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!