WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) hat eine umfassende kartellrechtliche Untersuchung gegen Microsoft eingeleitet. Im Mittelpunkt stehen die Lizenzierungspraktiken des Unternehmens sowie seine Strategien im Cloud-Computing-Bereich.

Die Federal Trade Commission (FTC) hat eine umfassende Untersuchung gegen Microsoft gestartet, um mögliche Verstöße gegen das Kartellrecht zu prüfen. Im Zentrum der Ermittlungen stehen die Lizenzierungsmodelle des Unternehmens sowie dessen Praktiken im Bereich des Cloud-Computings. Diese Untersuchung könnte weitreichende Konsequenzen für den Technologieriesen haben, insbesondere in Hinblick auf seine Marktstellung und zukünftige Geschäftsstrategien.
Ein wesentlicher Aspekt der Untersuchung betrifft die restriktiven Lizenzbedingungen, die Microsoft seinen Kunden auferlegt. Diese Bedingungen könnten dazu führen, dass Kunden daran gehindert werden, ihre Daten von Microsofts Azure-Cloud-Diensten auf Plattformen der Konkurrenz zu übertragen. Solche Praktiken könnten als Missbrauch der Marktmacht gewertet werden, was die FTC nun genauer unter die Lupe nimmt.
Ein weiterer Fokus der Untersuchung liegt auf der Integration von KI-Tools in Microsoft-Produkte wie Office und Outlook. Diese Integration wird von einigen Marktteilnehmern als strategischer Vorteil angesehen, der Microsofts Position im Bereich der Produktivitätssoftware weiter stärken könnte. Kritiker argumentieren, dass dies den Wettbewerb im Markt erheblich beeinträchtigen könnte.
Die politische Landschaft in den USA könnte ebenfalls Einfluss auf den Ausgang der Untersuchung haben. Mit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und der möglichen Ernennung eines unternehmensfreundlicheren Vorsitzenden der FTC könnte sich der regulatorische Rahmen ändern. Dies könnte die Dynamik der Untersuchung beeinflussen und den Ausgang ungewiss machen.
NetChoice, eine Lobbygruppe, die Unternehmen wie Amazon und Google vertritt, hat Microsofts Lizenzpolitik scharf kritisiert. Sie argumentieren, dass Microsoft als weltweit größter Softwareanbieter eine enorme Marktmacht besitzt und dass die Tragweite seiner Lizenzentscheidungen entsprechend gravierend sei. Diese Kritikpunkte könnten die Untersuchung der FTC weiter befeuern.
Microsoft hat sich bisher nicht zu den laufenden Ermittlungen geäußert. Die FTC hat jedoch umfangreiche Informationen von dem Unternehmen angefordert, um die Vorwürfe zu prüfen. Diese Untersuchung könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Geschäftspraxis von Microsoft haben und möglicherweise zu Änderungen in der Lizenzpolitik führen.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung könnten auch Signalwirkung für andere Unternehmen in der Branche haben. Sollte die FTC zu dem Schluss kommen, dass Microsoft seine Marktmacht missbraucht hat, könnte dies zu strengeren Regulierungen im Bereich der Softwarelizenzierung und des Cloud-Computings führen. Dies könnte wiederum Auswirkungen auf die gesamte Technologiebranche haben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

KI-Architekt (all genders)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft unter kartellrechtlicher Beobachtung: FTC untersucht Lizenz- und Cloud-Praktiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft unter kartellrechtlicher Beobachtung: FTC untersucht Lizenz- und Cloud-Praktiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft unter kartellrechtlicher Beobachtung: FTC untersucht Lizenz- und Cloud-Praktiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!