ai-nvidia-china-investigation

NVIDIA im Visier: Chinas Kartellbehörde untersucht Verstöße

PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die chinesische Marktaufsichtsbehörde hat NVIDIA wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Kartellrecht ins Visier genommen. Diese Untersuchung fällt in eine Zeit, in der die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China angespannt sind, insbesondere im Bereich der Halbleitertechnologie. Währenddessen laufen Verhandlungen, um einen drohenden TikTok-Bann in den USA abzuwenden. Die chinesische […]

ai-nvidia-china-kartellrecht

NVIDIA im Visier: Chinas Vorwürfe wegen Kartellrechtsverletzungen

PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA steht unter Druck, nachdem Chinas Marktaufsichtsbehörde dem Unternehmen vorwirft, gegen das Kartellrecht verstoßen zu haben. Die Vorwürfe beziehen sich auf die Übernahme von Mellanox Technologies im Jahr 2020. Diese Entwicklungen haben nicht nur den Aktienkurs von NVIDIA belastet, sondern auch Auswirkungen auf den Kryptomarkt, insbesondere auf Bitcoin, gezeigt. […]

ai-eu-google-competition

EU setzt auf strenge Kartellrechtsdurchsetzung gegen Google

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union bleibt hart in ihrer Kartellrechtsdurchsetzung und hat Google erneut ins Visier genommen. Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera betonte die Notwendigkeit, gegen wiederholte Verstöße des Unternehmens vorzugehen. Gleichzeitig zeigt der Fall Microsoft, dass Dialog und sanfte Durchsetzung ebenfalls eine Rolle spielen können. Die Europäische Union hat erneut ihre Entschlossenheit […]

ai-google-antitrust

Gerichtsurteil zu Google zeigt Herausforderungen der Kartellrechtsdurchsetzung im Tech-Sektor

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzliches Gerichtsurteil gegen Google wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Kartellrechtsdurchsetzung im schnelllebigen Technologiebereich. Während Google wegen seiner Monopolstellung im Online-Suchmarkt verurteilt wurde, zeigt das Urteil auch, wie neue KI-Entwicklungen die Wettbewerbslandschaft verändern. Die jüngste Entscheidung eines US-Gerichts im Fall gegen Google hat die Komplexität der Kartellrechtsdurchsetzung […]

ai-alphabet-legal-victory

Alphabet erreicht Rekordhoch nach juristischem Erfolg

NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien von Alphabet haben ein neues Rekordhoch erreicht, nachdem das Unternehmen einen wichtigen juristischen Sieg im Kartellrechtsfall errungen hat. Der Konzern muss seinen Chrome-Webbrowser nicht verkaufen und darf die Kooperation mit Apple fortsetzen. Diese Entwicklungen haben die Aktienmärkte in den USA belebt. Die jüngsten Entwicklungen an der […]

ai-wall-street-recovery

Wall Street erwartet Erholung: Alphabet und Apple im Fokus

NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer Phase der Unsicherheit zeigt sich an der Wall Street eine Erholung. Besonders im Fokus stehen die Aktien von Alphabet und Apple, die von positiven Nachrichten profitieren. Alphabet konnte einen wichtigen juristischen Erfolg im Kartellrechtsfall erzielen, während Apple von der fortgesetzten Partnerschaft mit Google profitiert. Nach einer […]

ai-alphabet-google-legal-victory

Alphabet entgeht Zerschlagung: Juristischer Erfolg für Google

NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Alphabet hat einen bedeutenden juristischen Sieg errungen, indem es einer Zerschlagung entgangen ist. Im Kartellrechtsfall um Google konnte der Konzern verhindern, seinen Chrome-Webbrowser zu verkaufen und die Zusammenarbeit mit Apple aufrechtzuerhalten. Diese Entwicklungen führten zu einem Anstieg der Alphabet-Aktien um 5,8 Prozent. Nach den jüngsten Verlusten an der […]

ai-google-courtroom

US-Gerichtsurteil stärkt Google: Keine Zerschlagung von Chrome und Android

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein US-Gericht hat entschieden, dass Google seine Produkte Chrome und Android nicht verkaufen muss. Diese Entscheidung wird als bedeutender Sieg für den Technologieriesen angesehen, da die Forderungen der US-Regierung als überzogen eingestuft wurden. Die Aktie von Alphabet, Googles Mutterkonzern, reagierte positiv auf das Urteil. In einem bedeutenden Urteil hat […]

ai-google-legal-decision

Google vermeidet drastische kartellrechtliche Sanktionen in den USA

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat in einem bedeutenden Gerichtsverfahren in den USA drastische kartellrechtliche Sanktionen vermieden. Ein US-Richter entschied, dass Google keine Exklusiv-Suchverträge mehr abschließen darf, lehnte jedoch weitergehende Maßnahmen wie die Abspaltung des Browsers Chrome ab. Diese Entscheidung wird als großer Sieg für Google und Apple gewertet, da sie ihre bestehende […]

ai-eliza-x-corp

Eliza Labs gegen X Corp.: Ein Wendepunkt für KI-Startups

LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rechtsstreit zwischen Eliza Labs und X Corp. könnte die Zukunft des Wettbewerbs in KI-Ökosystemen maßgeblich beeinflussen. Im Zentrum steht der Vorwurf, dass X Corp. seine dominante Position ausnutzt, um Innovationen zu unterdrücken und Startups zu marginalisieren. Diese Klage könnte als Präzedenzfall für die Durchsetzung strengerer Kartellmaßnahmen in der KI-Branche dienen. […]

ai-prosiebensat1-acquisition

PPF verkauft Anteile an ProSiebenSat.1 an Berlusconi-Konzern

PRAG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der tschechische Finanzinvestor PPF hat angekündigt, seinen Anteil von knapp 15,7 Prozent an ProSiebenSat.1 an die Berlusconi-Gesellschaft Media for Europe (MFE) zu verkaufen. Diese Transaktion könnte MFE eine Mehrheit von fast 60 Prozent an ProSiebenSat.1 verschaffen. Die Übernahmeofferte von MFE wurde bereits von der Europäischen Kommission und der Bundeswettbewerbsbehörde […]

lufthansa-gewinnt-rechtsstreit-gegen-condor

Lufthansa gewinnt Rechtsstreit gegen Condor vor Gericht

DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Lufthansa gewinnt vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf im Streit mit Condor um Zubringerflüge. Das Gericht hob eine Entscheidung des Bundeskartellamts auf. Die Lufthansa Group hat einen bedeutenden juristischen Sieg im langwierigen Streit mit der Ferienfluggesellschaft Condor errungen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hob eine Entscheidung des Bundeskartellamts auf, die Lufthansa zur Fortführung […]

berlusconi-konzern-scheitert-uebernahme-prosiebensat1

Berlusconi-Konzern scheitert an Übernahme von ProSiebenSat.1

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der italienische Medienkonzern Media for Europe (MFE), der den Kindern des verstorbenen Silvio Berlusconi gehört, hat einen Rückschlag in seinem Bestreben erlitten, die Mehrheit an ProSiebenSat.1 zu übernehmen. Der italienische Medienkonzern Media for Europe (MFE) hat einen unerwarteten Rückschlag in seinem Vorhaben erlitten, die Aktienmehrheit an ProSiebenSat.1 zu erlangen. […]

ai-media-takeover-italian-conglomerate

Italienischer Mediengigant MFE auf dem Weg zur Mehrheit bei ProSiebenSat.1

LONDON (IT BOLTWISE) – Der europäische Medienmarkt steht vor einer potenziellen Umwälzung, da der italienische Medienkonzern Media for Europe (MFE) kurz davor steht, die Mehrheit an der deutschen Sendergruppe ProSiebenSat.1 zu übernehmen. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die Medienlandschaft in Europa haben. Der italienische Medienkonzern Media for Europe (MFE) steht kurz davor, die Kontrolle […]

ai-elon-musk-apple-openai-legal-battle

Elon Musk kritisiert Apple: Wettbewerbsverzerrung zugunsten von OpenAI?

LONDON (IT BOLTWISE) – Elon Musk hat kürzlich eine scharfe Kritik an Apple geäußert und dem Technologieriesen vorgeworfen, den Wettbewerb im App Store zugunsten von OpenAI zu verzerren. Elon Musk, der CEO von Tesla und SpaceX, hat Apple öffentlich kritisiert und dem Unternehmen vorgeworfen, den Wettbewerb im App Store zugunsten von OpenAI zu verzerren. Musk […]

eugh-urteil-hotels-fordern-schadensersatz-von-booking-com

EuGH-Urteil: Hotels fordern Schadensersatz von Booking.com

LUXEMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat die Hotelbranche in Aufruhr versetzt. Mehr als 10.000 Hotels aus ganz Europa fordern nun Schadensersatz von Booking.com, nachdem das Gericht die Bestpreisklauseln des Buchungsportals als wettbewerbswidrig eingestuft hat. Die Entscheidung des EuGH, die Bestpreisklauseln von Booking.com als unzulässig zu erklären, hat […]

ai-hotelklage-booking-eu

Europäische Hotels fordern Schadenersatz von Booking.com

AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem beispiellosen Schritt haben mehr als 10.000 Hotels in Europa eine Sammelklage gegen das Reiseportal Booking.com eingereicht. Der Hintergrund dieser Klage ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), das die sogenannten Bestpreisklauseln als kartellrechtswidrig einstuft. Die europäische Hotellerie hat sich zusammengeschlossen, um gegen die Praktiken von Booking.com vorzugehen. […]

google-verliert-berufung-kartellrechtsstreit-epic-games

Google verliert Berufung im Kartellrechtsstreit mit Epic Games

SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Bundesberufungsgericht hat das Urteil einer Jury bestätigt, das den Android-App-Store von Google als illegales Monopol verurteilt. Dies ebnet den Weg für einen Bundesrichter, eine potenziell disruptive Umstrukturierung durchzusetzen, die den Verbrauchern mehr Auswahlmöglichkeiten bieten soll. Ein Bundesberufungsgericht hat das Urteil einer Jury bestätigt, das den Android-App-Store von […]

gsk-stockmann-erweitert-expertise-wirtschaftsrecht

GSK Stockmann stärkt Expertise im Wirtschaftsrecht mit Dr. Simon Spangler

LONDON (IT BOLTWISE) – Die renommierte Kanzlei GSK Stockmann setzt ein starkes Zeichen in der Rechtsberatung, indem sie Dr. Simon Spangler als neuen Partner willkommen heißt. Dieser Schritt unterstreicht die strategische Ausrichtung der Kanzlei, ihre Position im Wirtschaftsrecht und bei Transformationsthemen weiter auszubauen. Mit der Aufnahme von Dr. Simon Spangler als Partner ab August 2025 […]

servicenow-uebernahme-moveworks-kartellrechtliche-pruefung

ServiceNow-Übernahme von Moveworks unter kartellrechtlicher Prüfung

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Übernahme des KI-Startups Moveworks durch ServiceNow zieht die Aufmerksamkeit der US-Justizbehörden auf sich. Die Übernahme, die im März angekündigt wurde und einen Wert von 2,85 Milliarden US-Dollar hat, wird derzeit auf mögliche kartellrechtliche Bedenken hin überprüft. Die Übernahme von Moveworks durch ServiceNow könnte erhebliche Auswirkungen auf den […]

ai-banking-merger-european-market

Unicredit plant strategische Expansion durch Commerzbank-Übernahme

FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Bankenlandschaft steht vor einer potenziellen Umwälzung, da Unicredit, eine der größten Banken Italiens, die vollständige Übernahme der Commerzbank in Betracht zieht. Diese Entwicklung könnte die Dynamik im europäischen Bankensektor erheblich verändern. Die Nachricht, dass Unicredit möglicherweise die Commerzbank übernehmen könnte, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. […]

ai-epic-games-samsung-kartellrecht

Epic Games und Samsung einigen sich im Kartellrechtsstreit

LONDON (IT BOLTWISE) – Epic Games, der Entwickler des beliebten Spiels Fortnite, hat seinen Kartellrechtsstreit mit Samsung beigelegt. Dies geht aus einer aktuellen Gerichtsakte hervor. Der Fall, der im letzten September eingereicht wurde, beschuldigte Samsung, in Zusammenarbeit mit Google rivalisierende App-Stores auf Samsung-Geräten standardmäßig zu blockieren. Epic Games, bekannt für das weltweit populäre Spiel Fortnite, […]

apple-kartellrechtsklage-usa

Apple steht vor langwieriger Kartellrechtsklage in den USA

NEW JERSEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple Inc. sieht sich in den USA mit einer bedeutenden kartellrechtlichen Herausforderung konfrontiert, nachdem ein Gericht die Abweisung einer Klage des US-Justizministeriums und mehrerer Bundesstaaten abgelehnt hat. Apple Inc. steht vor einer langwierigen rechtlichen Auseinandersetzung, nachdem ein US-Gericht die Abweisung einer Kartellrechtsklage abgelehnt hat. Diese Klage, die von […]

ai-openai-microsoft-ki-investitionen

OpenAI und Microsoft: Ein komplexes Ringen um die Zukunft der KI

SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI steht vor einer entscheidenden Phase in seiner Unternehmensgeschichte. Die geplante Umwandlung der kommerziellen Tochtergesellschaft in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft könnte die Weichen für zukünftige Investitionen in Milliardenhöhe stellen. Doch die Verhandlungen mit dem Großinvestor Microsoft gestalten sich als herausfordernd und werfen Fragen zur zukünftigen Ausrichtung auf. OpenAI, bekannt […]

345 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs