zuckerberg-meta-monopolvorwuerfe

Mark Zuckerberg im Kreuzfeuer: Meta vor Gericht wegen Monopolvorwürfen

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem der bedeutendsten Kartellrechtsfälle der jüngeren Geschichte steht Mark Zuckerberg, der Gründer von Meta, im Mittelpunkt. Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) hat Klage gegen Meta eingereicht und wirft dem Unternehmen vor, durch den Erwerb von Instagram und WhatsApp ein illegales Monopol aufgebaut zu haben. Mark Zuckerberg, der […]

ai-google-ad-tech-kartellrecht

Google verliert im Kartellrechtsstreit um Ad-Tech

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutendes Urteil im Kartellrechtsstreit gegen Google könnte die Landschaft der digitalen Werbung nachhaltig verändern. Ein US-Gericht hat entschieden, dass Google gegen das Kartellrecht verstoßen hat, indem es seine marktbeherrschende Stellung im Bereich der Publisher-Ad-Server und Ad-Exchanges ausgenutzt hat. Ein US-Gericht hat Google in einem wegweisenden Kartellrechtsfall für schuldig befunden, gegen […]

ai-google-monopol-digitale-werbung

Google unter Druck: Illegale Monopolstellung im digitalen Werbemarkt

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google steht erneut im Fokus der US-amerikanischen Justiz, nachdem ein Bundesrichter das Unternehmen wegen seiner dominanten Stellung im digitalen Werbemarkt als illegales Monopol bezeichnet hat. Google, das bereits wegen seiner Suchmaschine unter kartellrechtlichem Druck steht, sieht sich nun auch im Bereich der digitalen Werbung mit schweren Vorwürfen konfrontiert. […]

us-gericht-google-online-werbung-illegal

US-Gericht erklärt Googles Online-Werbepraktiken für illegal

ALEXANDRIA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein US-Gericht hat entschieden, dass Google in zwei Märkten für Online-Werbung illegal dominiert, was den Weg für eine mögliche Zerschlagung der Werbeprodukte des Unternehmens ebnet. Ein US-Gericht hat kürzlich festgestellt, dass Google in zwei Märkten für Online-Werbung illegal dominiert, was den Weg für eine mögliche Zerschlagung der Werbeprodukte des […]

ai-google-monopoly-ad-technology-breakup

Google droht Zerschlagung wegen illegaler Monopolstellung im Werbemarkt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein US-amerikanischer Bundesrichter hat festgestellt, dass Google gegen das Kartellrecht verstoßen hat, indem es seine Monopolstellung im Bereich der Werbetechnologie absichtlich erworben und aufrechterhalten hat. Diese Entscheidung markiert das Ende einer zweijährigen Auseinandersetzung, nachdem die USA und acht Bundesstaaten ihre ursprünglichen Beschwerden gegen das Alphabet-Unternehmen eingereicht hatten. Die Entscheidung des Gerichts […]

ai-meta-courtroom-legal-battle

Meta vor Gericht: Die Zukunft von Mark Zuckerbergs Imperium

WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem der bedeutendsten Prozesse gegen ein Technologieunternehmen steht Meta, das von Mark Zuckerberg gegründete Unternehmen, im Fokus der US-amerikanischen Regulierungsbehörden. Die Federal Trade Commission (FTC) hat eine Klage eingereicht, die darauf abzielt, das Unternehmen zu zerschlagen. Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt im Umgang mit den großen Technologiekonzernen […]

ai-zuckerberg-courtroom-testimony

Zuckerbergs Verteidigung der WhatsApp- und Instagram-Übernahmen

WASHINGTON, DC / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem aufsehenerregenden Prozess verteidigt Mark Zuckerberg die Übernahmen von WhatsApp und Instagram gegen Vorwürfe der Federal Trade Commission (FTC). Mark Zuckerberg, CEO von Meta, steht im Mittelpunkt eines bedeutenden Kartellrechtsprozesses, der von der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) angestrengt wurde. Die Behörde wirft Meta vor, die Übernahmen […]

ai-meta-instagram-whatsapp-ftc

Meta vor Gericht: FTC fordert Zerschlagung von Instagram und WhatsApp

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-Technologieriese Meta steht vor einem bedeutenden Rechtsstreit, da die Federal Trade Commission (FTC) die Zerschlagung des Unternehmens fordert. Im Zentrum des Verfahrens stehen die Übernahmen von Instagram und WhatsApp, die laut FTC ein illegales Monopol im Bereich der sozialen Netzwerke geschaffen haben. Die Klage der FTC gegen Meta […]

google-japan-kartellrecht-android

Google unter Druck: Japanische Kartellbehörde greift durch

TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die japanische Kartellbehörde hat Google wegen angeblicher Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht ins Visier genommen. Diese Entwicklung reiht sich in eine Serie globaler Maßnahmen gegen den Technologieriesen ein. Die japanische Kartellbehörde hat Google beschuldigt, gegen das Wettbewerbsrecht zu verstoßen, indem es seine Suchmaschine auf Android-Smartphones vorinstalliert. Diese Praxis, so die […]

ai-meta-ftc-legal-battle

Meta und die FTC: Der Kampf um Instagram und WhatsApp

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der lang erwartete Prozess zwischen Meta und der Federal Trade Commission (FTC) hat begonnen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Meta, ehemals Facebook, durch die Übernahmen von Instagram und WhatsApp den Markt für “persönliche soziale Netzwerke” illegal monopolisiert hat. Der Prozess zwischen Meta und der Federal Trade Commission (FTC) […]

ai-meta-antitrust-instagram-whatsapp

Meta vor Gericht: Mögliche Abspaltung von Instagram und WhatsApp

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta Platforms Inc. steht vor einem entscheidenden Kartellrechtsprozess, der das Unternehmen dazu zwingen könnte, Instagram und WhatsApp abzuspalten. Diese beiden Plattformen, die Meta vor über einem Jahrzehnt erworben hat, haben sich seitdem zu bedeutenden Akteuren im Bereich der sozialen Medien entwickelt. Meta Platforms Inc. steht vor einem entscheidenden Kartellrechtsprozess, […]

ai-meta-ftc-courtroom

Meta vor Gericht: FTC fordert Zerschlagung von Instagram und WhatsApp

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Social-Media-Landschaft steht vor einem möglichen Umbruch, da die US-Behörde FTC eine Klage gegen Meta eingereicht hat, die die Abspaltung von Instagram und WhatsApp fordert. Die Federal Trade Commission (FTC) hat eine Klage gegen Meta eingereicht, die darauf abzielt, die Übernahmen von Instagram und WhatsApp rückgängig zu machen. Diese […]

ai-e-commerce-wettbewerb-preisstrategie

Handelsverband fordert Untersuchung gegen Temu wegen Wettbewerbsverzerrung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat eine Beschwerde beim Bundeskartellamt gegen die chinesische E-Commerce-Plattform Temu eingereicht. Der Vorwurf lautet, dass Temu die Preisautonomie seiner Handelspartner einschränkt und somit den Wettbewerb verzerrt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat sich entschieden, gegen die chinesische E-Commerce-Plattform Temu vorzugehen, indem er eine Beschwerde beim Bundeskartellamt […]

ai-eu-kartellrecht-procter-gamble

EU untersucht Procter & Gamble wegen möglicher Marktabschottung

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat eine informelle Untersuchung gegen Procter & Gamble eingeleitet, um mögliche Verstöße gegen das Kartellrecht zu prüfen. Im Fokus steht der Verdacht, dass das Unternehmen den freien Warenverkehr innerhalb der EU behindert haben könnte. Die Europäische Union hat eine informelle kartellrechtliche Untersuchung gegen Procter & Gamble […]

handelsverband-beschwerde-temu

Handelsverband Deutschland geht gegen chinesische Plattform Temu vor

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat beim Bundeskartellamt eine Beschwerde gegen die chinesische Online-Shopping-Plattform Temu eingereicht. Der Verband wirft Temu vor, gegen das Kartellrecht zu verstoßen, indem es den auf der Plattform verkaufenden Händlern die Preishoheit entzieht. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat eine offizielle Beschwerde beim Bundeskartellamt gegen die chinesische […]

chinas-pruefung-blackrock-deal-panama-hafen

Chinas Prüfung des BlackRock-Deals: Geopolitische Spannungen um den Panamakanal

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die geplante Übernahme von zwei Häfen am Panamakanal durch ein Konsortium unter der Führung von BlackRock sorgt für geopolitische Spannungen. Chinas Kartellbehörde hat angekündigt, den Verkauf zu überprüfen, was die Unsicherheit um das politisch sensible Geschäft verstärkt. Die geplante Übernahme von zwei Häfen am Panamakanal durch ein Konsortium unter […]

ai-courtroom-gavel-apple-logo

BGH stärkt Bundeskartellamt im Kampf gegen Apples Marktmacht

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die das Bundeskartellamt im Streit mit Apple stärkt. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Regulierung von digitalen Großkonzernen haben. Der Bundesgerichtshof hat kürzlich eine richtungsweisende Entscheidung getroffen, die das Bundeskartellamt im Streit mit Apple unterstützt. Diese Entscheidung erkennt die marktübergreifende Bedeutung […]

ai-werbung-antitrust-politischer-einfluss

X unter Druck: Werbeagenturen zwischen Antitrust-Klagen und politischem Einfluss

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem zunehmend komplexen Umfeld aus rechtlichen und politischen Herausforderungen sehen sich Werbeagenturen in den USA gezwungen, ihre Strategien neu zu überdenken. Unter dem Druck von X, der Plattform, die einst als Twitter bekannt war, stehen große Agenturen vor der Entscheidung, ihre Werbebudgets trotz anhaltender Skepsis gegenüber der […]

ai-google-idealo-wettbewerb-schadenersatz

Idealo fordert Milliarden von Google wegen Wettbewerbsverzerrung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Preisvergleichsportal Idealo hat seine Klage gegen Google erheblich ausgeweitet und fordert nun 3,3 Milliarden Euro Schadenersatz. Der Vorwurf: Google soll seine marktbeherrschende Stellung missbraucht haben, um eigene Shopping-Angebote zu bevorzugen. Das Berliner Unternehmen Idealo hat seine Klage gegen den Technologieriesen Google intensiviert und fordert nun einen Schadenersatz von […]

ai-lieferdienst-wettbewerb-exklusivvertraege

Uber verklagt DoorDash: Exklusivverträge im Visier

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im hart umkämpften Markt der Essenslieferdienste in den USA hat Uber eine Klage gegen DoorDash eingereicht. Der Vorwurf: wettbewerbswidriges Verhalten durch das Erzwingen von Exklusivverträgen mit Restaurants. Die jüngste Klage von Uber gegen DoorDash wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Intensität des Wettbewerbs im US-amerikanischen Lieferdienstsektor. Uber beschuldigt […]

ai-coffee-price-dispute

Tchibo geht gegen Aldi im Kaffeepreis-Streit in Berufung

HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Streit um die Kaffeepreise zwischen Tchibo und Aldi Süd hat eine neue Wendung genommen. Nachdem das Landgericht Düsseldorf eine Klage von Tchibo abgewiesen hatte, kündigte der Hamburger Handelskonzern an, in Berufung zu gehen. Der Kaffeepreisstreit zwischen Tchibo und Aldi Süd hat die Aufmerksamkeit der deutschen Handelsbranche auf sich […]

tchibo-kaffeepreise-rechtsstreit-berufung

Tchibo zieht im Rechtsstreit um Kaffeepreise gegen Aldi Süd vor Gericht

HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Hamburger Handelskonzern Tchibo hat beschlossen, im juristischen Streit um die Preisgestaltung von Kaffee in Berufung zu gehen. Dies folgt auf eine Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf, das eine Unterlassungsklage von Tchibo gegen Aldi Süd abgewiesen hatte. Der Konflikt zwischen Tchibo und Aldi Süd hat in der deutschen Handelslandschaft hohe […]

ai-meta-eu-marketplace-ads

Meta reagiert auf EU-Druck: Anzeigenplatz auf Marketplace für Wettbewerber

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta Platforms hat angekündigt, ein neues Partnerschaftsprogramm zu starten, um den europäischen Kartellwächtern entgegenzukommen. Dieses Programm soll es konkurrierenden Kleinanzeigenunternehmen ermöglichen, Anzeigen auf dem Facebook Marketplace innerhalb der Europäischen Union zu schalten. Diese Entscheidung kommt, nachdem die EU-Kommission im November eine Strafe von fast 800 Millionen Euro gegen Meta […]

ai-gerichtshof-rechtsprechung-fuehrungskraefte

BGH prüft Haftung von Führungskräften für Kartellbußgelder

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung, die die Haftung von Führungskräften für Kartellbußgelder betrifft. Diese Frage könnte weitreichende Konsequenzen für die Unternehmensführung und die persönliche Haftung von Managern haben. Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich derzeit mit der Frage, ob Unternehmen ihre ehemaligen Führungskräfte für Kartellbußgelder haftbar machen können. […]

202 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs