LONDON (IT BOLTWISE) – Die renommierte Kanzlei GSK Stockmann setzt ein starkes Zeichen in der Rechtsberatung, indem sie Dr. Simon Spangler als neuen Partner willkommen heißt. Dieser Schritt unterstreicht die strategische Ausrichtung der Kanzlei, ihre Position im Wirtschaftsrecht und bei Transformationsthemen weiter auszubauen.
Mit der Aufnahme von Dr. Simon Spangler als Partner ab August 2025 verstärkt GSK Stockmann ihre Kompetenz im Bereich des Wirtschaftsrechts erheblich. Dr. Spangler bringt umfangreiche Erfahrung im deutschen und europäischen Kartellrecht mit und ist ein anerkannter Experte in den Bereichen Compliance und ESG. Diese Expertise wird die Kanzlei in die Lage versetzen, ihre Mandanten noch umfassender zu beraten und neue Maßstäbe in der Rechtsberatung zu setzen.
Dr. Spangler wechselt von Oppenhoff & Partner zu GSK Stockmann, wo er seit 2013 tätig war und seit 2019 als Partner fungierte. Seine Spezialisierung auf kartell- und vertriebskartellrechtliche Beratung, insbesondere für Unternehmen aus der Technologie-, Konsumgüter- und Life-Science-Branche, wird als wertvolle Ergänzung für das Corporate-Team von GSK Stockmann angesehen. Besonders in der digitalen Ökonomie und bei KI-Lösungen wird er in enger Zusammenarbeit mit den IT- und KI-Spezialisten der Kanzlei neue Impulse setzen.
Die Kanzlei sieht in der Erweiterung ihrer Expertise durch Dr. Spangler einen bedeutenden Schritt zur Stärkung ihrer Marktposition. Dr. Justus Jansen, Managing Partner bei GSK Stockmann, betont die Bedeutung dieses Neuzugangs: „Die Expertise und das Netzwerk von Herrn Spangler sind eine große Bereicherung und ergänzen sinnvoll die strategische Weiterentwicklung unseres Corporate-Teams.“
Dr. Katy Ritzmann, Bereichsleiterin Corporate bei GSK Stockmann, hebt hervor, dass die umfassende Expertise von Dr. Spangler im Kartellrecht und der Compliance-Beratung das Leistungsangebot der Kanzlei vervollständigt und zusätzliche Beratungsfelder mit erheblichem Geschäftsentwicklungspotential eröffnet. Diese strategische Erweiterung wird als entscheidend für die zukünftige Ausrichtung der Kanzlei angesehen.
Dr. Simon Spangler selbst sieht in seinem Wechsel zu GSK Stockmann großes Potenzial, insbesondere in den dynamischen Zukunftsfeldern wie Digitalisierung und ESG. Er ist überzeugt, dass er gemeinsam mit dem eingespielten Team von GSK Stockmann eine passgenaue und zukunftsweisende Beratung für die Mandanten anbieten kann.
Die strategische Erweiterung der Kanzlei durch Dr. Spangler wird als wichtiger Schritt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von GSK Stockmann angesehen. Die Kanzlei ist nun besser aufgestellt, um den Herausforderungen der digitalen Transformation und den steigenden Anforderungen im Bereich der Compliance gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Werkstudent / Praktikant Product Management & Marketing Generative AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GSK Stockmann stärkt Expertise im Wirtschaftsrecht mit Dr. Simon Spangler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GSK Stockmann stärkt Expertise im Wirtschaftsrecht mit Dr. Simon Spangler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GSK Stockmann stärkt Expertise im Wirtschaftsrecht mit Dr. Simon Spangler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!