CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple steht kurz davor, einen weiteren Meilenstein in seiner Unternehmensgeschichte zu erreichen: eine Marktbewertung von 4 Billionen US-Dollar. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch das wachsende Interesse der Investoren an den KI-Initiativen des Unternehmens getrieben.

Apple, der Technologieriese aus Cupertino, nähert sich einer historischen Marktbewertung von 4 Billionen US-Dollar. Diese beeindruckende Entwicklung wird durch das verstärkte Interesse der Investoren an den KI-Initiativen des Unternehmens befeuert. Seit November ist der Aktienkurs um 16 % gestiegen, was Apples Marktkapitalisierung um etwa 500 Milliarden US-Dollar erhöht hat.
Analysten erwarten, dass die iPhone-Verkäufe bis 2025 wieder anziehen werden, obwohl die aktuelle Nachfrage gedämpft ist. Diese Erwartungen basieren auf den jüngsten KI-Verbesserungen, die Apples stagnierende iPhone-Verkäufe ankurbeln sollen. Die Integration von OpenAIs ChatGPT in Apples Geräte, die im Dezember begann, ist ein Schritt in diese Richtung.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie NVIDIA und Microsoft hat Apple mit seinem jüngsten Aktienanstieg die Nase vorn. NVIDIA hat in den letzten zwei Jahren riesige Gewinne erzielt, mit Aktiensteigerungen von über 800 %. Dennoch hat Apple seine KI-Strategie nur zögerlich vorangetrieben, während Unternehmen wie Microsoft, Alphabet und Meta in diesem Bereich dominieren.
Für das Weihnachtsgeschäft erwartet Apple ein moderates Umsatzwachstum im einstelligen Bereich. Analysten wie Erik Woodring von Morgan Stanley sehen jedoch Potenzial für eine steigende Nachfrage, sobald die KI-Funktionen und deren geografische Verfügbarkeit erweitert werden. Woodring betrachtet Apple als Top-Tipp für 2025.
Die jüngsten Kursgewinne haben das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Apple auf ein Fast-Drei-Jahres-Hoch von 33,5 getrieben. Trotz dieser Entwicklung hat Warren Buffetts Berkshire Hathaway im laufenden Jahr Apple-Aktien verkauft, angesichts der Sorgen um überhöhte Bewertungen.
Die KI-Integration bei Apple könnte einen Superzyklus von iPhone-Aufrüstungen auslösen, was die Begeisterung der Investoren weiter anheizt. Diese Entwicklungen zeigen, dass Apple trotz der Herausforderungen im KI-Bereich weiterhin ein bedeutender Akteur auf dem Technologiemarkt bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple nähert sich 4-Billionen-Dollar-Marke dank KI-Integration" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple nähert sich 4-Billionen-Dollar-Marke dank KI-Integration" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple nähert sich 4-Billionen-Dollar-Marke dank KI-Integration« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!