REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich seine Quartalsergebnisse veröffentlicht, die ein starkes Wachstum im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zeigen. Dennoch bleiben Investoren unzufrieden, da die Erwartungen nicht vollständig erfüllt wurden.

Microsoft hat seine Quartalsergebnisse bekannt gegeben, die ein beeindruckendes Wachstum im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zeigen. Trotz eines Anstiegs der KI-bezogenen Umsätze um 175 % im Vergleich zum Vorjahr, blieben die Ergebnisse hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Der Umsatz im Bereich Azure und andere Cloud-Dienste stieg um 31 %, was leicht unter den von Bloomberg befragten Analystenschätzungen von 31,8 % lag. Diese Diskrepanz hat zu einem Rückgang der Microsoft-Aktien im nachbörslichen Handel geführt. Microsoft-CEO Satya Nadella betonte auf der Gewinnkonferenz, dass das Unternehmen weiterhin in seine KI-Infrastruktur investiert, um die steigende Nachfrage zu bedienen. CFO Amy Hood wies jedoch darauf hin, dass Microsoft derzeit an der Kapazitätsgrenze seiner Rechenzentren operiert, was die Bereitstellung von KI-Diensten einschränken könnte. Die Konkurrenz im KI-Bereich nimmt zu, insbesondere durch das chinesische Unternehmen DeepSeek, das kürzlich ein kostengünstigeres KI-Modell vorgestellt hat. Diese Entwicklung hat den Druck auf Microsoft erhöht, seine Investitionen in KI zu rechtfertigen. Branchenexperten sind der Meinung, dass Microsoft trotz eines soliden Quartals mehr bieten muss, um die hohen Erwartungen der Investoren zu erfüllen. Die Konkurrenz durch unerwartete Akteure wie DeepSeek zeigt, dass der KI-Markt dynamisch bleibt und etablierte Unternehmen wie Microsoft ständig herausfordert. Die Investitionen in OpenAI und die strategische Ausrichtung auf KI sollen Microsoft helfen, seine Position im Markt zu stärken. Dennoch bleibt abzuwarten, wie effektiv diese Maßnahmen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld sein werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts KI-Geschäft wächst, doch Investoren bleiben skeptisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts KI-Geschäft wächst, doch Investoren bleiben skeptisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts KI-Geschäft wächst, doch Investoren bleiben skeptisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!