MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Sicherheitsbewertung der NASA durch das Aerospace Safety Advisory Panel (ASAP) hat erneut Probleme mit Boeings CST-100 Starliner aufgezeigt. Diese Probleme werfen Fragen zur zukünftigen Rolle des Raumfahrzeugs in der kommerziellen Raumfahrt auf.

Die jüngste Sicherheitsbewertung der NASA durch das Aerospace Safety Advisory Panel (ASAP) hat erneut Probleme mit Boeings CST-100 Starliner aufgezeigt. Diese Probleme werfen Fragen zur zukünftigen Rolle des Raumfahrzeugs in der kommerziellen Raumfahrt auf. Der Bericht lobt zwar die Entscheidung der NASA, die Sicherheit der Astronauten zu priorisieren, weist jedoch auf erhebliche Mängel in der Risikobewertung und Entscheidungsfindung hin.
Besonders problematisch waren die Heliumlecks und Triebwerksausfälle, die während des Fluges zur Internationalen Raumstation (ISS) auftraten. Diese technischen Schwierigkeiten führten dazu, dass die NASA entschied, die Astronauten nicht mit dem Starliner zurück zur Erde zu bringen. Diese Entscheidung wurde als weise angesehen, da ein weiteres Triebwerksversagen im Crew-Modul während des Wiedereintritts entdeckt wurde, was das Risiko für die Besatzung erheblich erhöht hätte.
Der Bericht des ASAP hebt hervor, dass es Unklarheiten in der Rollenverteilung zwischen Boeing und der NASA gab, insbesondere in Bezug auf die Risikobewertung. Diese Unklarheiten könnten dazu führen, dass Entscheidungen ungewollt an Auftragnehmer delegiert werden, deren Interessen möglicherweise nicht vollständig mit denen der NASA übereinstimmen. Die Notwendigkeit klarer vertraglicher und programmatischer Richtlinien wird betont, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden.
Zusätzlich zu den technischen Herausforderungen stehen auch zeitliche und finanzielle Hürden im Weg der Zertifizierung des Starliners. Mit der geplanten Stilllegung der ISS nach 2030 und einem Vertrag über nur sechs Rotationsflüge ist unklar, ob Boeing rechtzeitig als zweiter Anbieter neben SpaceX fungieren kann. SpaceX hat mit seiner Crew Dragon bereits mehrere erfolgreiche Missionen durchgeführt und ist damit ein starker Konkurrent.
Die Zukunft des Starliners hängt nun von der Lösung der technischen Probleme und der Klärung der Verantwortlichkeiten ab. Die NASA muss regelmäßig ihre Risiko-Nutzen-Analyse überprüfen, um sicherzustellen, dass die Gesamtpläne akzeptabel bleiben. Die Möglichkeit, einen zuverlässigen zweiten Anbieter zu haben, könnte für die NASA von Vorteil sein, aber nur, wenn die Risiken überschaubar sind.
Insgesamt zeigt der Bericht, dass trotz der Herausforderungen, die mit der Entwicklung und dem Einsatz des Starliners verbunden sind, die Bemühungen um die Sicherheit der Astronauten im Vordergrund stehen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Zukunft des Starliners und seine Rolle in der kommerziellen Raumfahrt zu bestimmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Herausforderungen für Boeings Starliner: Sicherheitsbedenken und Zukunftsaussichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Herausforderungen für Boeings Starliner: Sicherheitsbedenken und Zukunftsaussichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Herausforderungen für Boeings Starliner: Sicherheitsbedenken und Zukunftsaussichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!