SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die südkoreanische Regierung hat den Download der KI-Chatbot-App DeepSeek aus China vorübergehend gestoppt, um die Einhaltung der Datenschutzgesetze zu überprüfen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die südkoreanische Regierung hat kürzlich die Downloads der KI-Chatbot-App DeepSeek aus China vorübergehend gestoppt. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um sicherzustellen, dass die App den Datenschutzgesetzen des Landes entspricht. Der Chatbot, der von dem chinesischen Unternehmen DeepSeek entwickelt wurde, hat seit seiner Veröffentlichung weltweit für Aufsehen gesorgt und sich schnell zu einer der meist heruntergeladenen Apps entwickelt.

DeepSeek behauptet, seine Technologie mit deutlich weniger teuren Computerchips entwickelt zu haben, als es bei amerikanischen Unternehmen üblich ist. Diese Behauptung führte zu einem Rückgang der US-Technologieaktien und löste eine Debatte darüber aus, ob Washingtons Bemühungen, Chinas Zugang zu solchen Chips zu blockieren, gescheitert sind.

Die Popularität der App hat außerhalb Chinas Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, Zensur und des Umgangs mit sensiblen Daten geweckt. In Südkorea war die App eine der beliebtesten Downloads in der Kategorie Künstliche Intelligenz. Die südkoreanische Datenschutzkommission hat Probleme bei der Verarbeitung persönlicher Daten durch die App festgestellt und erklärt, dass es eine beträchtliche Zeit dauern wird, diese zu beheben.

Um diesen Bedenken zu begegnen, hat DeepSeek letzte Woche einen Vertreter in Südkorea ernannt. Die chinesische Regierung betont, dass chinesische Unternehmen bei ihren Auslandsgeschäften die lokalen Gesetze und Vorschriften strikt einhalten müssen. Gleichzeitig hofft China, dass andere Länder wirtschaftliche, handels- und technologische Fragen nicht verallgemeinern oder politisieren.

Auch in Taiwan und Australien haben Regierungsbehörden ihre Mitarbeiter angewiesen, die Produkte von DeepSeek aus Sicherheitsgründen nicht zu verwenden. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, dass Unternehmen, die international tätig sind, die lokalen Datenschutzbestimmungen einhalten, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und regulatorische Hürden zu vermeiden.

Die Erfolge von DeepSeek haben das Unternehmen, das von einer Aktienhandelsfirma unterstützt wird, ins Rampenlicht gerückt. In China wird DeepSeek als Held der heimischen Tech-Industrie gefeiert. Der Gründer des Unternehmens, Liang Wenfeng, traf sich kürzlich mit Chinas oberstem Führer Xi Jinping und anderen Technologie-Führungskräften, was die Bedeutung des Unternehmens in der chinesischen Tech-Landschaft unterstreicht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Südkorea stoppt Downloads der chinesischen KI-App DeepSeek - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Südkorea stoppt Downloads der chinesischen KI-App DeepSeek
Südkorea stoppt Downloads der chinesischen KI-App DeepSeek (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Südkorea stoppt Downloads der chinesischen KI-App DeepSeek".
Stichwörter AI Artificial Intelligence China Datenschutz DeepSeek KI Künstliche Intelligenz Sicherheit Südkorea
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Südkorea stoppt Downloads der chinesischen KI-App DeepSeek" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Südkorea stoppt Downloads der chinesischen KI-App DeepSeek" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Südkorea stoppt Downloads der chinesischen KI-App DeepSeek« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    232 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs