MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Automobilindustrie steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Die Reichweite von Elektroautos zu erhöhen, ohne die Kosten und das Gewicht durch größere Batterien zu steigern. Hersteller setzen daher auf innovative Ansätze zur Effizienzsteigerung.

Die Automobilbranche ist im Wandel, und Elektroautos stehen im Mittelpunkt dieser Transformation. Während größere Batterien eine naheliegende Lösung zur Reichweitenerhöhung darstellen, bringen sie auch höhere Kosten und mehr Gewicht mit sich. Daher fokussieren sich Hersteller auf die Optimierung des Energieverbrauchs. Ein leichteres Fahrzeugdesign und rollwiderstandsarme Reifen sind nur einige der Maßnahmen, die zur Effizienzsteigerung beitragen.
Markus Lienkamp von der Technischen Universität München betont, dass neben dem Fahrzeuggewicht auch die Reibung in Bremsen und Radlagern eine Rolle spielt. Effiziente Nebenverbraucher wie Heizung und Klimaanlage tragen ebenfalls zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei. Europäische Hersteller wie BMW und Mercedes-Benz arbeiten an neuen Plattformen, die den Stromverbrauch ihrer Modelle drastisch senken sollen.
Mercedes-Benz plant, mit seiner neuen MMA-Architektur den Verbrauch auf bis zu 12 kWh pro 100 Kilometer zu reduzieren. Dies würde eine Reichweite von bis zu 750 Kilometern ermöglichen. Oliver Zolke, Projektleiter bei Mercedes-Benz, erklärt, dass jede eingesparte Wattstunde die Reichweite um ein Prozent erhöht. Leichtlaufreifen und ein Zweigang-Getriebe sind Teil der Strategie, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rekuperation, die es ermöglicht, Verzögerungsenergie zurückzugewinnen. Diese Technologie ist bei Elektroautos besonders effizient und kann die Reichweite erheblich verlängern. Fast alle Bremsmanöver im Alltag nutzen die Rekuperation, was die Effizienz weiter steigert.
BMW setzt bei seiner neuen Fahrzeug-Plattform auf eine zentrale Steuerungseinheit, die den Energieverbrauch optimiert. Frank Weber von BMW betont, dass es darum geht, keine Wattstunde zu verschwenden. Die neue Plattform soll die Effizienz um 25 Prozent steigern, was einer Reichweitenverlängerung von 100 Kilometern entspricht.
Die Aerodynamik spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Ein niedriger Luftwiderstand kann den Energieverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten erheblich senken. Lange Fahrzeuge mit geringer Stirnfläche, wie Limousinen, sind hier im Vorteil. Markus Lienkamp erklärt, dass eine gute Aerodynamik über 60 Prozent des Energieverbrauchs ausmachen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Automobilindustrie auf einem guten Weg ist, die Effizienz von Elektroautos zu steigern. Durch innovative Technologien und optimierte Fahrzeugdesigns wird es möglich, die Reichweite zu erhöhen, ohne die Kosten und das Gewicht zu steigern. Die Zukunft der Elektromobilität sieht vielversprechend aus.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effizienzsteigerung bei E-Autos: Wie Hersteller den Energieverbrauch senken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effizienzsteigerung bei E-Autos: Wie Hersteller den Energieverbrauch senken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effizienzsteigerung bei E-Autos: Wie Hersteller den Energieverbrauch senken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!