BARCELONA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf dem Mobile World Congress 2025 hat Anker mit seinen neuen Rasenmährobotern eufy E18 und E15 für Aufsehen gesorgt. Diese Geräte, die ohne Begrenzungsdraht auskommen, könnten die Art und Weise, wie wir unsere Gärten pflegen, revolutionieren.

Die Präsentation der neuen Rasenmähroboter von Anker auf dem Mobile World Congress 2025 in Barcelona hat die Aufmerksamkeit der Tech-Welt auf sich gezogen. Die Modelle eufy E18 und E15 zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, ohne Begrenzungsdraht zu arbeiten, was sie von vielen ihrer Konkurrenten abhebt. Diese Innovation könnte den Markt für Rasenmähroboter grundlegend verändern, da sie den Installationsaufwand erheblich reduziert.
Der eufy E18 ist für größere Flächen von bis zu 1.200 Quadratmetern ausgelegt und verfügt über ein fortschrittliches Navigationssystem, das GPS und 4G-Mobilfunk integriert. Dies ermöglicht eine präzisere Positionierung und sorgt dafür, dass der Roboter effizienter arbeiten kann. Der eufy E15 hingegen ist für kleinere Flächen bis zu 800 Quadratmetern konzipiert und bietet dennoch eine beeindruckende Leistung.
Ein weiteres Highlight der neuen Modelle ist das TrueVision-Kamerasystem, das aus drei Kameras besteht. Diese Technologie ermöglicht es den Robotern, Hindernisse wie Bäume oder Spielzeug zu erkennen und zu umfahren. Die Kombination aus einer semantischen KI-Kamera und zwei 3D-Kameras sorgt für eine umfassende Erfassung der Umgebung, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.
Die einfache Einrichtung der Rasenmähroboter ist ein weiterer Vorteil. Laut Anker kann die Ersteinrichtung in nur fünf Minuten abgeschlossen werden. Die Ladestation, die sowohl vor UV-Strahlen als auch vor Regen schützt, ist nach IPX6 zertifiziert und bietet somit einen hohen Schutzstandard. Nach der Installation beginnt der Roboter automatisch mit der Kartierung des Rasens, ohne dass ein manuelles Setzen der Grenzen erforderlich ist.
Der Markt für Rasenmähroboter ist hart umkämpft, und Anker tritt mit diesen Modellen in direkte Konkurrenz zu etablierten Marken. Die Integration von GPS und 4G in den eufy E18 könnte jedoch einen entscheidenden Vorteil bieten, insbesondere für Nutzer, die große Flächen effizient pflegen möchten. Experten sehen in dieser Technologie einen bedeutenden Schritt in Richtung vollständig autonomer Gartenpflege.
Die Zukunft der Rasenpflege könnte durch solche Innovationen stark beeinflusst werden. Mit der Möglichkeit, über eine App individuelle Mähpläne zu erstellen und No-Go-Zonen festzulegen, bieten die eufy-Modelle eine hohe Flexibilität. Diese Funktionen könnten dazu beitragen, die Akzeptanz solcher Technologien im privaten und gewerblichen Bereich weiter zu steigern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anker präsentiert autonome Rasenmähroboter mit GPS-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anker präsentiert autonome Rasenmähroboter mit GPS-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anker präsentiert autonome Rasenmähroboter mit GPS-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!