SCHLESWIG-HOLSTEIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Einzelhandel in Schleswig-Holstein erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Immer mehr Händler setzen auf den Online-Verkauf, um den veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Der Einzelhandel in Schleswig-Holstein befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Laut einer aktuellen Studie, die von der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein ausgewertet wurde, verkaufen nur noch 38 Prozent der Einzelhändler ihre Waren ausschließlich im Laden. Dies zeigt, dass der Onlinehandel für viele Unternehmen zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihres Geschäftsmodells geworden ist.
Ein wesentlicher Grund für diesen Wandel ist das veränderte Konsumverhalten der Kunden. Anika Hoffmeister, eine Einzelhändlerin aus Kiel, beobachtet, dass ihre Kundschaft zunehmend bequemer wird und den Komfort des Online-Shoppings schätzt. Ihr Geschenkeartikelladen hat daher bereits vor drei Jahren einen Online-Shop eingeführt, um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
Die Studie, die vom Institut ibi research der Universität Regensburg durchgeführt wurde, zeigt auch, dass digitale Anwendungen im Einzelhandel immer wichtiger werden. Alle mittleren und großen Unternehmen in Schleswig-Holstein nutzen inzwischen digitale Tools für ihre Büroabläufe. Zudem haben die meisten Unternehmen eine eigene Website und nutzen soziale Medien für ihre Werbung.
Ein weiterer Trend ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Bereits 37 Prozent der befragten Unternehmen setzen KI-Anwendungen ein, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Julia Körner von der IHK betont, dass der Handel mit mehr Erlebnis und Funktionalität seine Kundengruppen auch in Zukunft erreichen kann, jedoch genau darauf achten muss, wie er seine Zielgruppen anspricht.
Allerdings stehen die Unternehmen auch vor Herausforderungen. 80 Prozent der befragten Unternehmen klagen über zunehmende Bürokratie und Regulierungen, die ihnen das Leben schwer machen. Dazu zählen die Kassenrichtlinie, Buchführungsgrundsätze, die EU-Datenschutzgrundverordnung, das Verpackungsgesetz und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Der Wandel im Einzelhandel hat auch Auswirkungen auf andere Branchen. So hat der Onlinehandel in den letzten 20 Jahren dazu geführt, dass zwei von drei Musikläden schließen mussten. Besonders kritisch ist die Lage im Baugewerbe, in der Industrie und im Handel, wo die Herausforderungen durch den digitalen Wandel besonders spürbar sind.
Die Zukunft des Einzelhandels in Schleswig-Holstein wird maßgeblich davon abhängen, wie gut die Unternehmen den Spagat zwischen traditionellem Ladenverkauf und digitalem Handel meistern. Die Integration von digitalen Technologien und die Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden werden entscheidend sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

KI-Architekt (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einzelhändler in Schleswig-Holstein setzen verstärkt auf Online-Verkauf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einzelhändler in Schleswig-Holstein setzen verstärkt auf Online-Verkauf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einzelhändler in Schleswig-Holstein setzen verstärkt auf Online-Verkauf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!