BILLUND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lego, bekannt für seine ikonischen Bausteine, erweitert seine Aktivitäten im Bereich der digitalen Spieleentwicklung. Nach Jahren der Zusammenarbeit mit externen Studios, darunter das britische TT Games, setzt das Unternehmen nun verstärkt auf eigene Teams, um neue Spielerlebnisse zu schaffen.

Lego, das dänische Unternehmen, das weltweit für seine bunten Bausteine bekannt ist, hat angekündigt, seine internen Kapazitäten zur Spieleentwicklung erheblich auszubauen. Dies folgt auf eine lange Phase der Zusammenarbeit mit externen Studios, insbesondere mit dem britischen Entwickler TT Games, der über ein Jahrzehnt hinweg zahlreiche erfolgreiche Lego-Spiele auf den Markt gebracht hat. Diese Partnerschaften führten zu beliebten Titeln, die auf großen Filmfranchises wie Star Wars, Harry Potter und Marvel basierten.
In einem Interview mit einer führenden Wirtschaftszeitung erklärte Lego-Chef Niels Christiansen, dass das Unternehmen nun verstärkt auf die Entwicklung eigener digitaler Erlebnisse setzt. Christiansen betonte, dass Lego als familiengeführtes Unternehmen die Möglichkeit habe, langfristig zu investieren und dabei auch Risiken einzugehen, um innovative Spielerlebnisse zu schaffen, die sowohl physische als auch digitale Welten umfassen.
Der Wechsel zu einer stärkeren internen Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Ära der von TT Games entwickelten Lego-Spiele weitgehend abgeschlossen ist. In den letzten sechs Jahren wurde lediglich ein neuer Titel, Lego Star Wars: The Skywalker Saga, veröffentlicht. TT Games arbeitet Berichten zufolge an einem weiteren Titel, der jedoch nicht vor 2025 erwartet wird.
In der Zwischenzeit hat Lego seine Marke an eine breitere Palette von Entwicklern lizenziert, darunter auch Epic Games, den Schöpfer von Fortnite. Diese Zusammenarbeit hat zu einer tiefen Integration von Lego in das Fortnite-Universum geführt, mit Minifiguren-Versionen vieler digitaler Skins und speziellen Lego-Spielmodi.
Ein bemerkenswertes Beispiel für diese Integration ist Lego Fortnite Odyssey, ein Minecraft-ähnliches Spiel, das regelmäßig von rund 50.000 Spielern gleichzeitig gespielt wird. Darüber hinaus hat Lego im vergangenen Dezember Lego Fortnite Brick Life eingeführt, ein sanftes Lebenssimulations- und Hausdekorationsspiel, das sich an ein kleineres Publikum richtet.
Derzeit arbeitet ein kleines Team von Lego-Designern an der Entwicklung und Einführung neuer Spielkonzepte innerhalb von Fortnite. Diese Bemühungen werden durch die beeindruckende Nachbildung von Lego-Steinen und -Physik in Epics Unreal Engine unterstützt. Die Zukunft der Lego-Spieleentwicklung bleibt spannend, insbesondere da die Fans auf den nächsten traditionellen Lego-Titel von TT Games warten.
Remi Marcelli, Leiter der Lego-Spieleabteilung, äußerte sich optimistisch über die Zukunft der Lego-Fortnite-Integration und betonte, dass die Entwicklung dieser großen Spielmodi niemals abgeschlossen sein sollte. Diese Aussage unterstreicht Legos Engagement, kontinuierlich neue und aufregende digitale Erlebnisse zu schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lego investiert verstärkt in eigene Spieleentwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lego investiert verstärkt in eigene Spieleentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lego investiert verstärkt in eigene Spieleentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!