MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung Bitcoin steht erneut im Fokus der Finanzwelt, da Experten über mögliche zukünftige Preisbewegungen spekulieren.

Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, hat in den letzten Jahren immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Nach einem beeindruckenden Anstieg auf ein Allzeithoch von 109.000 US-Dollar im Januar, befindet sich der Markt derzeit in einer Phase der Unsicherheit. Markus Thielen, ein führender Krypto-Analyst, sieht Parallelen zu den Marktbewegungen des Jahres 2024, als Bitcoin nach einem Höchststand von 73.679 US-Dollar in eine längere Konsolidierungsphase eintrat. Diese Phase der Unsicherheit wird durch das aktuelle Chartmuster, das als ‘High and Tight Flag’ bekannt ist, unterstrichen. Obwohl dieses Muster normalerweise als bullisches Signal gilt, weist es in diesem Fall auf eine Marktunentschlossenheit hin. Ein weiterer Faktor, der die Unsicherheit verstärkt, ist das Verhalten der Bitcoin-ETFs. Trotz eines signifikanten Preisrückgangs seit März, als Bitcoin unter 90.000 US-Dollar fiel, zeigen die ETFs keine Anzeichen einer ‘Buy-the-Dip’-Mentalität. Dies deutet darauf hin, dass viele Investoren, insbesondere arbitragegetriebene Hedgefonds, derzeit wenig Anreiz sehen, zusätzliches Kapital zu investieren. Die aktuelle Marktlage wird durch makroökonomische Unsicherheiten, wie die von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Zölle, weiter verkompliziert. Diese Unsicherheiten haben zu einem Rückgang des Bitcoin-Preises auf 84.290 US-Dollar geführt, was einem Rückgang von 23 % gegenüber dem Allzeithoch entspricht. Einige Analysten, wie Arthur Hayes von BitMEX, prognostizieren, dass Bitcoin möglicherweise erneut die Marke von 78.000 US-Dollar testen könnte. Andere, wie Iliya Kalchev von Nexo, sehen im Bereich von 70.000 US-Dollar eine mögliche Grundlage für eine nachhaltigere Erholung. Trotz der aktuellen Unsicherheiten bleibt die Zukunft von Bitcoin spannend. Die Frage, ob sich der Markt konsolidieren oder einen neuen Aufschwung erleben wird, bleibt offen. Investoren und Analysten werden die Entwicklungen genau beobachten, um die nächsten Schritte der Kryptowährung vorherzusagen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Intern Human Centric AI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Konsolidierung oder neuer Aufschwung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Konsolidierung oder neuer Aufschwung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Konsolidierung oder neuer Aufschwung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!