WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Federal Reserve steht vor einer entscheidenden Sitzung, bei der sie voraussichtlich ihre Zinspolitik beibehalten wird, trotz der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch die Handelsstrategien von Präsident Trump hervorgerufen werden.

Die Federal Reserve steht vor einer entscheidenden Sitzung, bei der sie voraussichtlich ihre Zinspolitik beibehalten wird, trotz der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch die Handelsstrategien von Präsident Trump hervorgerufen werden. Die Zinssätze sollen auf dem Niveau von 4,25 bis 4,5 Prozent bleiben, ein Wert, der im Dezember nach mehreren Senkungen im Jahr 2024 erreicht wurde. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Inflation hoch bleibt und das Wirtschaftswachstum sich verlangsamt.
Präsident Trump hat mit seiner aggressiven Handelspolitik, einschließlich umfangreicher Zölle, erhebliche Unsicherheiten in der Wirtschaft ausgelöst. Diese Maßnahmen haben die globalen Handelsbeziehungen belastet und könnten die Inflation weiter anheizen, was die Fed in eine schwierige Lage bringt. Die Zentralbank muss abwägen, ob sie die Zinsen senkt, um das Wachstum zu unterstützen, oder ob sie die Zinsen hoch hält, um die Inflation zu kontrollieren.
Ein zentrales Element der Fed-Sitzung wird die Veröffentlichung des sogenannten „Dot Plots“ sein, der die Erwartungen der Fed-Mitglieder hinsichtlich der zukünftigen Zinspolitik zeigt. Während im Dezember noch zwei Zinssenkungen für 2025 erwartet wurden, könnte die Fed aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage ihre Prognosen anpassen. Einige Ökonomen erwarten, dass die Fed nur eine Zinssenkung in diesem Jahr signalisiert, während andere an zwei Senkungen festhalten.
Die Auswirkungen von Trumps Handelskrieg sind weitreichend. Die Zölle könnten die Preise für Importe erhöhen und die Exporte verlangsamen, da andere Länder mit eigenen Zöllen reagieren. Dies könnte die Inflation weiter anheizen und die Fed dazu zwingen, ihre Strategie zu überdenken. Jerome Powell, der Vorsitzende der Fed, hat bereits angedeutet, dass die Zentralbank bei einer einmaligen Erhöhung der Preise durch Zölle möglicherweise nicht reagieren würde, aber eine Serie von Schocks könnte eine andere Reaktion erfordern.
Die Fed steht auch vor der Herausforderung, ihre Bilanzpolitik zu überdenken. Die Reduzierung des Portfolios an Staatsanleihen könnte inmitten eines Schuldenstreits zu Marktverwerfungen führen. Derzeit nutzt das Finanzministerium außergewöhnliche Maßnahmen, um unter der Schuldenobergrenze zu bleiben, aber diese Maßnahmen werden bald erschöpft sein, was den Druck auf den Kongress erhöht, die Schuldenobergrenze anzuheben.
Die Beziehung zwischen Präsident Trump und der Fed ist angespannt. Trump hat wiederholt Druck auf die Zentralbank ausgeübt, die Zinsen zu senken, und hat Powell und seine Kollegen scharf kritisiert. Diese Spannungen könnten sich weiter verschärfen, wenn die Fed ihre Zinspolitik beibehält und damit Trumps Forderungen ignoriert.
Die wirtschaftlichen Aussichten sind ungewiss. Fitch Ratings hat seine Wachstumsprognose für die USA aufgrund der Unsicherheiten durch die Zölle gesenkt. Die Fed muss nun entscheiden, ob sie ihre Zinspolitik anpasst, um das Wachstum zu unterstützen, oder ob sie die Zinsen hoch hält, um die Inflation zu kontrollieren. Diese Entscheidung wird weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed hält an Zinspause fest trotz Trumps Handelsdruck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed hält an Zinspause fest trotz Trumps Handelsdruck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed hält an Zinspause fest trotz Trumps Handelsdruck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!