SAN JOSE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA-CEO Jensen Huang hat kürzlich versucht, die Quantencomputing-Industrie zu unterstützen, doch seine Bemühungen führten zu einem erneuten Kursrutsch bei den Aktien der Branche.

Die jüngste Veranstaltung von NVIDIA, die erstmals einen speziellen ‘Quantum Day’ beinhaltete, sollte eigentlich die Investoren beruhigen, die durch frühere Kommentare von CEO Jensen Huang verunsichert waren. Im Januar hatte Huang erklärt, dass es mindestens 15 Jahre dauern würde, bis Quantencomputer nützliche Anwendungen finden könnten. Diese Aussage führte zu einem Einbruch der Aktienkurse in der Quantenbranche. Nun versuchte Huang, seine Aussagen zu relativieren, indem er die Bedeutung von Quantencomputern als Ergänzung zu klassischen Systemen hervorhob.
Obwohl Huang seine früheren Aussagen zurücknahm, reagierten die Märkte erneut negativ. Die Aktien von D-Wave fielen um 18 %, während Rigetti Computing und IonQ jeweils um mehr als 9 % nachgaben. Der Quantum Defiance ETF verzeichnete ebenfalls einen Rückgang von 2 %. Diese Reaktionen zeigen, dass die Unsicherheit in der Branche weiterhin groß ist, trotz der positiven Aussagen von Huang über das Potenzial der Quantencomputing-Technologie.
Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Frage, wie Quantencomputing positioniert werden sollte. Huang betonte, dass Quantencomputer nicht als Ersatz für klassische Systeme, sondern als spezialisierte Werkzeuge betrachtet werden sollten. Diese Sichtweise könnte helfen, die Erwartungen an die Technologie realistischer zu gestalten und die Marktpositionierung zu verbessern.
NVIDIA selbst profitiert von der Forschung im Bereich Quantencomputing, da diese oft auf leistungsstarken Simulatoren durchgeführt wird, die auf NVIDIAs GPUs laufen. Das Unternehmen plant, ein Forschungszentrum in Boston zu errichten, in dem Quantenunternehmen mit Forschern von Harvard und dem MIT zusammenarbeiten können. Diese Initiative könnte die Entwicklung von Quantencomputing-Technologien weiter vorantreiben.
Die Herausforderungen, vor denen die Quantencomputing-Industrie steht, sind jedoch erheblich. Die Technologie ist extrem komplex, und es wird noch einige Zeit dauern, bis sie vollständig realisiert werden kann. Trotz der Unsicherheiten bleibt das Potenzial von Quantencomputern enorm, und viele hoffen, dass sie in Zukunft einen bedeutenden Einfluss auf verschiedene Industrien haben werden.
Die Reaktionen der Investoren zeigen, dass es noch viel Skepsis gibt, aber auch ein großes Interesse an den Möglichkeiten, die Quantencomputing bietet. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, ob die Technologie ihre Versprechen einlösen kann und wie sie in bestehende Systeme integriert wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA und die Herausforderungen der Quantencomputing-Industrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA und die Herausforderungen der Quantencomputing-Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA und die Herausforderungen der Quantencomputing-Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!