MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Cyberkriminelle haben ihre Angriffe von Windows- auf Mac-Nutzer verlagert, um deren Apple-ID-Daten zu stehlen. Diese Entwicklung zeigt, wie anpassungsfähig und opportunistisch Hacker vorgehen, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.

In der Welt der Cyberkriminalität ist Anpassungsfähigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Nachdem Microsoft eine neue Anti-Scareware-Update für seinen Edge-Browser veröffentlicht hatte, haben Hacker ihre Angriffe von Windows- auf Mac-Nutzer verlagert. Diese Angriffe zielen darauf ab, Apple-ID-Daten zu stehlen, was den Zugang zu iCloud-Konten und damit zu persönlichen Dateien, Fotos und Backups ermöglicht.
Die Bedrohung durch Phishing-Angriffe ist nicht neu, doch die Methoden werden immer raffinierter. Die Angreifer nutzen gut gestaltete, gefälschte Websites, die professionell wirken und Sicherheitswarnungen anzeigen, um Nutzer zu täuschen. Diese Seiten sind so programmiert, dass sie den Eindruck erwecken, das Gerät sei gehackt worden, indem sie den Bildschirm einfrieren, sobald der Nutzer seine Zugangsdaten eingegeben hat.
Interessanterweise werden diese Phishing-Seiten weiterhin auf der Plattform Windows.net gehostet, was ihnen eine gewisse Legitimität verleiht. Die Angreifer aktualisieren ihre Seiten regelmäßig und verwenden Anti-Bot- und CAPTCHA-Verifikationen, um automatisierte Sicherheitsüberprüfungen zu umgehen. Diese Taktiken machen es schwierig, die bösartigen Seiten zu entdecken und zu blockieren.
Die Reaktion der Browserhersteller auf diese Bedrohung war schnell. Microsoft, Google und Mozilla haben ihre Browser mit Anti-Scareware-Tools ausgestattet, was zu einem Rückgang der Angriffe auf Windows-Nutzer um 90 Prozent führte. Doch die Hacker haben schnell reagiert und ihre Methoden angepasst, um Mac-Nutzer ins Visier zu nehmen.
Experten betonen, dass Mac-Nutzer, obwohl sie traditionell als weniger anfällig für Viren gelten, nicht immun gegen moderne Bedrohungen sind. Die Nutzung von Passwortmanagern und die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung sind entscheidende Maßnahmen, um sich zu schützen. Zudem wird empfohlen, Schulungen zur Sicherheitsbewusstseinsbildung zu absolvieren, um Phishing-Versuche besser erkennen und darauf reagieren zu können.
Die Cyberkriminalität entwickelt sich ständig weiter, und die Angreifer sind stets auf der Suche nach neuen Schwachstellen. Diese jüngste Kampagne zeigt, wie schnell sie sich anpassen können, indem sie vertrauenswürdige Infrastrukturen und ausgeklügelte Täuschungsmanöver nutzen, um traditionelle Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Die beste Verteidigung besteht darin, wachsam zu bleiben und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Lead Consultant AI (all genders)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Phishing-Angriffe zielen auf Mac-Nutzer ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Phishing-Angriffe zielen auf Mac-Nutzer ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Phishing-Angriffe zielen auf Mac-Nutzer ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!