MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Umweltverantwortung stehen Wellnesshotels vor der Herausforderung, den hohen Komfortansprüchen der Gäste mit einem minimalen Ressourcenverbrauch zu vereinen. Innovative Konzepte und Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Wellnesshotels sind bekannt für ihren hohen Energieverbrauch, insbesondere durch Einrichtungen wie Saunen, Pools und Spas. Der durchschnittliche Energiebedarf eines Hotels liegt bei 250 bis 300 kWh pro Quadratmeter und Jahr. Dies stellt Betreiber vor die Herausforderung, den Komfort der Gäste zu gewährleisten und gleichzeitig nachhaltig zu wirtschaften. Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Umweltverantwortung sind durchdachte bauliche Konzepte und eine passgenaue Gebäudetechnik entscheidend.
Ein wesentlicher Aspekt der Wellnessarchitektur ist die Energieeinsparung durch intelligentes Design. Bereits in der Planungsphase können Maßnahmen getroffen werden, um den Energieverbrauch zu senken. Außenpools sind beispielsweise große Energiefresser, da sie oft beheizt werden müssen. Smarte Steuerungssysteme und innovative Technologien können hier Abhilfe schaffen, indem sie die Effizienz steigern und den Verbrauch reduzieren.
Automatisierung spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunftsfähigkeit von Wellnessbereichen. Der Einsatz von Sensoren und IoT-Technologien ermöglicht eine intelligente Steuerung des Energieverbrauchs, angepasst an die tatsächliche Nutzung. So kann die Temperatur in Saunen und Dampfbädern automatisch gesenkt werden, um bei Nichtbenutzung unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Auch Beleuchtung und Lüftung können bedarfsgerecht gesteuert werden, was insbesondere in großen Wellnessanlagen zu erheblichen Einsparungen führt.
Eine vielversprechende Methode zur Senkung des Energieverbrauchs ist die Wärmerückgewinnung. Dabei wird die warme Abluft eines Raums durch einen Wärmetauscher geleitet, der die Wärme entzieht und sie auf die kühle Zuluft oder ein anderes Medium überträgt. Diese Technologie ist besonders geeignet für Hotels, da in den Duschen der Zimmer und im Wellnessbereich ein hoher Warmwasserbedarf besteht. Die Energie wird über einen Abwasserwärmetauscher zurückgewonnen und an das Warmwassernetz zurückgegeben, wodurch das Wasser vorgewärmt wird.
Erneuerbare Technologien wie Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen, kombiniert mit Wärmepumpen, bieten weitere Möglichkeiten zur ressourcenschonenden Wärmeerzeugung. Geothermie wird ebenfalls zunehmend genutzt, wobei heißes Wasser aus tiefen Erdschichten zur Wärme- und teilweise auch Stromgewinnung verwendet wird. Die Bundesregierung plant, bis 2030 10 TWh Energie aus Erdwärme zu gewinnen, was die Nutzung dieser Technologie weiter vorantreiben könnte.
Gesa Rohwedder, Associate Partner und Head of Hospitality Europe bei der Drees & Sommer SE, betont die Bedeutung nachhaltiger und innovativer Lösungen für die Hotellerie. Ihr Unternehmen berät und unterstützt bei der Umsetzung solcher Konzepte, um eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Die Kombination aus Tradition und Zukunft, analog und digital, Effizienz und Wohlbefinden steht dabei im Fokus.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltige Wellnesshotels: Energieeffizienz im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltige Wellnesshotels: Energieeffizienz im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltige Wellnesshotels: Energieeffizienz im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!