MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kritische Sicherheitslücke im Webbrowser Chrome sorgt derzeit für Aufsehen in der IT-Welt. Google hat ein dringendes Update veröffentlicht, um eine Zero-Day-Schwachstelle zu schließen, die bereits aktiv ausgenutzt wird.

In der jüngsten Entwicklung der Cybersicherheitslandschaft hat Google ein wichtiges Update für seinen Webbrowser Chrome herausgegeben. Dieses Update adressiert eine Zero-Day-Sicherheitslücke, die bereits von Angreifern in freier Wildbahn ausgenutzt wird. Die Schwachstelle, die unter der Bezeichnung CVE-2025-2783 bekannt ist, betrifft die Mojo-Komponente von Chrome, die für die Interprozesskommunikation verantwortlich ist.
Die Lücke wurde von IT-Sicherheitsexperten bei Kaspersky entdeckt, die die Angriffe im Rahmen der sogenannten ‘Operation ForumTroll’ beobachteten. Diese Angriffe beginnen typischerweise mit einer Phishing-Mail, die vorgibt, zu einem Event des internationalen Wirtschafts- und Politikwissenschaftsforums einzuladen. Die darin enthaltenen Links führen jedoch zu einer Malware-Infektion, die ohne weitere Interaktion des Nutzers abläuft.
Besonders besorgniserregend ist, dass die Schwachstelle es Angreifern ermöglicht, den Sandbox-Schutz von Chrome zu umgehen. Dies geschieht durch einen Logikfehler zwischen Chrome und dem Windows-Betriebssystem, der es erlaubt, auf falsche Ressourcen zuzugreifen. Google hat bereits Berichte über existierende Exploits im Netz bestätigt.
Die aktuelle fehlerkorrigierte Version von Chrome für Windows ist 134.0.6998.177/.178. Nutzer sollten umgehend prüfen, ob sie diese Version installiert haben. Die Überprüfung erfolgt über den Versionsdialog, der über das Browser-Menü zugänglich ist. Sollte das Update noch nicht installiert sein, bietet der Dialog die Möglichkeit zur Aktualisierung und zum anschließenden Neustart des Browsers.
Während das Update für Windows-Nutzer von höchster Priorität ist, wird erwartet, dass andere Chromium-basierte Browser wie Microsoft Edge ebenfalls bald entsprechende Updates bereitstellen. Nutzer dieser Browser sollten ebenfalls zeitnah handeln, um ihre Systeme zu schützen.
Die Entdeckung dieser Sicherheitslücke unterstreicht erneut die Notwendigkeit, Browser und andere Software regelmäßig zu aktualisieren, um gegen die ständig wachsenden Bedrohungen im Internet gewappnet zu sein. Unternehmen und Einzelpersonen sollten stets wachsam bleiben und sicherstellen, dass ihre Systeme mit den neuesten Sicherheitsupdates ausgestattet sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zero-Day-Sicherheitslücke in Chrome: Sofortiges Update erforderlich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zero-Day-Sicherheitslücke in Chrome: Sofortiges Update erforderlich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zero-Day-Sicherheitslücke in Chrome: Sofortiges Update erforderlich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!