GÖTEBORG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Göteborg zeigt, dass die Kindheitstraumata von Müttern einen signifikanten Einfluss auf Kinder mit ADHS und Autismus haben können. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Bedeutung der familiären Vorgeschichte bei der Unterstützung von Kindern mit neuroentwicklungsbedingten Störungen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Forschung der Universität Göteborg legt nahe, dass die Kindheitserfahrungen von Müttern, insbesondere traumatische Erlebnisse, einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung ihrer Kinder haben können, insbesondere wenn diese mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder Autismus diagnostiziert wurden. Diese Studie hebt hervor, dass Mütter, die in ihrer Kindheit Missbrauch, Vernachlässigung oder familiäre Dysfunktion erlebt haben, häufiger Kinder mit ähnlichen Erfahrungen und neuroentwicklungsbedingten Störungen haben.

Interessanterweise wurde ein solcher Zusammenhang bei Vätern nicht festgestellt. Dies könnte auf unterschiedliche Rollen in der Kindererziehung oder auf die geringere Anzahl von Vätern in der Studie zurückzuführen sein. Die Forscher betonen die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes, der die familiäre Vorgeschichte berücksichtigt, um Kinder mit neuroentwicklungsbedingten Störungen besser zu unterstützen.

Die Studie, die im Nordic Journal of Psychiatry veröffentlicht wurde, umfasste 86 Mütter und 37 Väter sowie 48 Kinder, die mit ADHS, Autismus oder beidem diagnostiziert wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass Mütter, die in ihrer Kindheit schwierige Umstände erlebt haben, häufiger Kinder haben, die ähnliche Erfahrungen berichten. Darüber hinaus hatten diese Mütter ein erhöhtes Risiko, selbst Merkmale von ADHS und Autismus aufzuweisen.

Maria Davidsson, Doktorandin an der Sahlgrenska Akademie der Universität Göteborg, erklärt, dass eine unsichere Umgebung in der Kindheit die Fähigkeit einer Mutter beeinflussen kann, Stress zu bewältigen, Sicherheit zu bieten und intime Beziehungen zu ihrem Kind aufzubauen. Dies kann es dem Kind erschweren, seine Emotionen zu regulieren und alltägliche Herausforderungen zu meistern, insbesondere wenn es eine neuroentwicklungsbedingte Störung hat.

Die Forscher betonen, dass es wichtig ist, das Gesamtbild zu betrachten, wenn Kinder mit ADHS und Autismus bewertet werden. Die Untersuchung der Kindheitserfahrungen der Eltern, beispielsweise durch ACE-Screening, kann helfen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie frühe Erfahrungen die kindliche Entwicklung beeinflussen und welche Unterstützung die Familie benötigt.

Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung der Berücksichtigung von Kindheitstraumata in der klinischen Praxis und der Entwicklung von Unterstützungsstrategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Familien mit Kindern mit neuroentwicklungsbedingten Störungen zugeschnitten sind. Die Forscher fordern weitere Studien, um die Mechanismen zu verstehen, durch die mütterliche Kindheitserfahrungen die Entwicklung von Kindern beeinflussen können.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Einfluss der Kindheitstraumata von Müttern auf Kinder mit ADHS und Autismus - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Einfluss der Kindheitstraumata von Müttern auf Kinder mit ADHS und Autismus
Einfluss der Kindheitstraumata von Müttern auf Kinder mit ADHS und Autismus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Einfluss der Kindheitstraumata von Müttern auf Kinder mit ADHS und Autismus".
Stichwörter Adhs Autismus Beziehung Eltern Gehirn Geist Kind Kindheitstrauma Mütter Neuroentwicklung Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einfluss der Kindheitstraumata von Müttern auf Kinder mit ADHS und Autismus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einfluss der Kindheitstraumata von Müttern auf Kinder mit ADHS und Autismus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einfluss der Kindheitstraumata von Müttern auf Kinder mit ADHS und Autismus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    284 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs