MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung auf dem Ölmarkt hat die US-Ölproduzenten in eine schwierige Lage gebracht. Mit dem Rückgang der Ölpreise unter 60 US-Dollar pro Barrel stehen Unternehmen vor der Entscheidung, ob sie ihr Wachstum fortsetzen oder sich auf Kapitalrückflüsse konzentrieren sollen.

Die jüngsten Turbulenzen auf dem Ölmarkt haben die US-Ölproduzenten in eine prekäre Lage versetzt. Der Preisverfall unter 60 US-Dollar pro Barrel, ausgelöst durch einen eskalierenden Handelskrieg, hat die Branche in Alarmbereitschaft versetzt. Analysten prognostizieren, dass Unternehmen gezwungen sein könnten, ihre Investitionen zu kürzen und Aktienrückkäufe zu stoppen, um ihre finanzielle Stabilität zu sichern.
Brent Crude und West Texas Intermediate (WTI) Futures sind auf den niedrigsten Stand seit Februar 2021 gefallen. Die von US-Präsident Donald Trump verhängten umfassenden Zölle haben Rezessionsängste geschürt, während gleichzeitig Anzeichen für ein höheres Angebot von führenden Produzenten bestehen. Diese Entwicklungen könnten dazu führen, dass Unternehmen ihre Investitionspläne für 2025 überdenken, so der Analyst Pavel Molchanov von Raymond James.
Während der COVID-19-Krise im Jahr 2020, als die Ölnachfrage einbrach und die Preise kurzzeitig negativ wurden, reduzierten Unternehmen wie Exxon Mobil und Chevron ihre Investitionen drastisch. Exxon Mobil senkte seine Kapitalausgaben um 30 %, während Chevron sein Budget um 4 Milliarden US-Dollar kürzte und sein Rückkaufprogramm pausierte. Auch ConocoPhillips reduzierte seine Ausgaben und stellte Rückkäufe ein.
Obwohl die Ölunternehmen heute schlanker und disziplinierter sind, haben gestiegene Dienstleistungskosten und Ausgaben für die Energiewende ihre finanziellen Puffer verringert. Viele Betreiber profitieren von niedrigen Break-even-Kosten im Permian Basin, das in diesem Jahr fast das gesamte Produktionswachstum der US-Lower 48 beisteuern soll. Doch hohe Dividenden können den finanziellen Druck auf Unternehmen erhöhen, die in teureren, weniger profitablen Ölfeldern tätig sind.
Rystad Energy schätzt, dass viele US-Ölproduzenten jetzt mit Break-even-Preisen von über 62 US-Dollar pro Barrel konfrontiert sind, wenn Dividenden, Schuldendienst und Renditeziele berücksichtigt werden. Matthew Bernstein, Vizepräsident bei Rystad, betont, dass eine Kombination aus kurzfristigen Aktivitätsniveaus, Investorenrenditen oder Bestandsbewahrung geopfert werden muss, um die Margen zu verteidigen.
Die aktuelle Krise wirft ein neues Licht auf die Pläne der US-Öl- und Gasunternehmen, die Aktionärsrenditen angesichts engerer Margen aufrechtzuerhalten. RBC Capital Markets schätzt, dass Exxon einen Break-even-Preis von 88 US-Dollar pro Barrel benötigt, um sowohl Dividenden als auch Rückkäufe zu decken, während Chevron sogar 95 US-Dollar pro Barrel benötigt.
Die anstehenden Quartalsberichte werden Aufschluss darüber geben, ob die Produzenten ihren Kurs beibehalten oder sich auf die Erhaltung von Bargeld konzentrieren werden. Arjun Murti, Partner bei der Energieberatung Veriten, erwartet, dass Unternehmen vorsichtige Aussagen über die Zukunft machen werden, sollten die Schwächen anhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (w/m/d)

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Ölproduzenten vor Herausforderungen: Wachstum oder Kapitalrückflüsse?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Ölproduzenten vor Herausforderungen: Wachstum oder Kapitalrückflüsse?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Ölproduzenten vor Herausforderungen: Wachstum oder Kapitalrückflüsse?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!