BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Asiatische Shoppingportale wie Temu und Shein gewinnen in Deutschland an Bedeutung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass diese Plattformen durch günstige Preise und eine breite Produktpalette den Nerv der Zeit treffen. Doch trotz ihres Erfolgs stehen sie auch in der Kritik, insbesondere hinsichtlich Produktqualität und fairer Wettbewerbsbedingungen.

Asiatische Shoppingportale wie Temu und Shein haben in Deutschland erheblich an Popularität gewonnen. Eine aktuelle Studie des Handelsforschungsinstituts EHI und der Datenplattform ECDB zeigt, dass Shein mittlerweile zu den größten Onlineshops zählt. Der Modehändler hat sich im Ranking von Platz 18 auf Platz 7 verbessert, während der Umsatz des Unternehmens 2024 um 18 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro gestiegen ist.
Temu, ein chinesisches Online-Marktplatz, hat ebenfalls einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt. Das Bruttohandelsvolumen in Deutschland hat sich nahezu vervierfacht und beträgt nun 3,4 Milliarden Euro. Damit ist Temu vom elften auf den fünften Platz im Ranking der Online-Marktplätze aufgestiegen. Diese Entwicklung spiegelt den Gesamtwert aller Bestellungen wider und zeigt, wie stark die Nachfrage nach günstigen und vielfältigen Produkten ist.
Der Erfolg von Temu und Shein in Deutschland lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Günstige Preise, spielerische Elemente und eine enorme Produktvielfalt sind entscheidende Aspekte, die den Nerv der Zeit treffen. Diese Portale bieten den Verbrauchern eine attraktive Alternative zu traditionellen Einzelhändlern, was sich in den veränderten Einkaufsgewohnheiten widerspiegelt.
Allerdings sind Temu und Shein nicht unumstritten. Politiker, Handelsvertreter und Verbraucherschützer kritisieren die Produktqualität, mangelnde Kontrollen und unfaire Wettbewerbsbedingungen. Der Handelsverband Deutschland fordert eine strengere Regulierung, um heimische Unternehmen zu schützen. Gegen Temu läuft derzeit ein Verfahren der EU-Kommission, da Verbraucher dort ein hohes Risiko eingehen, auf illegale Produkte zu stoßen.
Auch Shein steht unter Beobachtung der EU, da der Modehändler gegen Verbraucherschutzvorschriften verstoßen haben soll. Beide Unternehmen betonen jedoch ihre Kooperation mit den Behörden, um die geforderten Standards zu erfüllen. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Erfolg im E-Commerce nicht nur von der Beliebtheit bei den Verbrauchern abhängt, sondern auch von der Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

AI Software Engineer (all genders)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Temu und Shein: Aufstieg und Herausforderungen im deutschen E-Commerce" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Temu und Shein: Aufstieg und Herausforderungen im deutschen E-Commerce" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Temu und Shein: Aufstieg und Herausforderungen im deutschen E-Commerce« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!