TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Videospiele erlebt eine spannende Entwicklung mit dem neuesten Systemsoftware-Update für den PlayStation Portal Remote-Player. Diese Peripherie, die im November 2023 veröffentlicht wurde, bietet Spielern die Möglichkeit, die Power der PlayStation 5 in die Hand zu nehmen, auch wenn der Fernseher gerade besetzt ist.

Das jüngste Update für den PlayStation Portal Remote-Player bringt eine Reihe neuer Funktionen mit sich, die das Spielerlebnis insbesondere im Bereich des Cloud-Spiele-Streamings verbessern sollen. Diese neue Funktionalität steht derzeit PlayStation Plus Premium-Mitgliedern zur Verfügung und ermöglicht es, ausgewählte PS5-Spiele direkt von den PlayStation-Servern zu streamen, ohne dass eine PS5-Konsole benötigt wird. Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer flexibleren Nutzung von Gaming-Inhalten, die nicht mehr an ein bestimmtes Gerät gebunden sind. Das Cloud-Streaming befindet sich noch in der Beta-Phase, was bedeutet, dass sich die verfügbaren Funktionen während dieser Zeit ändern können und nicht unbedingt das endgültige Erlebnis widerspiegeln. Dennoch bietet es einen spannenden Ausblick auf die Zukunft des Gamings, in der Hardware-Beschränkungen zunehmend an Bedeutung verlieren könnten. Zu den neuen Funktionen des Updates gehören unter anderem die Möglichkeit, Spiele im Katalogbildschirm zu sortieren, Gameplay aufzunehmen und eine Warteschlange zu verwalten. Besonders hervorzuheben ist die neue Pausefunktion bei Cloud-Streaming-Spielesitzungen, die es Spielern ermöglicht, ihre Spiele zu unterbrechen und später nahtlos fortzusetzen. Eine Mitteilung über Inaktivität sorgt dafür, dass Spieler informiert werden, wenn sie längere Zeit nicht aktiv sind, was die Benutzerfreundlichkeit weiter erhöht. Ein Bildschirm für Benutzerfeedback ermöglicht es den Spielern, ihre Erfahrungen direkt mit den Entwicklern zu teilen, was zu einer kontinuierlichen Verbesserung des Dienstes beitragen kann. Diese neuen Funktionen sind Teil eines umfassenderen Trends in der Gaming-Industrie, der sich auf die Verbesserung der Benutzererfahrung und die Integration von Cloud-Technologien konzentriert. Während Unternehmen wie Microsoft mit ihrem Xbox Cloud Gaming ähnliche Dienste anbieten, zeigt Sony mit diesem Update, dass es entschlossen ist, im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich des Cloud-Gamings mitzuhalten. Experten sehen in der zunehmenden Verlagerung hin zu Cloud-basierten Diensten eine Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen und die Reichweite von Gaming-Inhalten zu erweitern. Die Möglichkeit, Spiele ohne leistungsstarke Hardware zu spielen, könnte insbesondere in Regionen mit weniger Zugang zu teurer Gaming-Hardware von Vorteil sein. In Zukunft könnte die Integration von Cloud-Streaming-Technologien in Gaming-Plattformen auch neue Geschäftsmodelle ermöglichen, die sich stärker auf Abonnements und weniger auf den Verkauf von Hardware konzentrieren. Dies könnte die Art und Weise, wie Spiele entwickelt, vertrieben und konsumiert werden, grundlegend verändern. Insgesamt zeigt das Update des PlayStation Portal Remote-Players, dass Sony bereit ist, neue Technologien zu nutzen, um das Spielerlebnis zu verbessern und sich den Herausforderungen eines sich schnell verändernden Marktes zu stellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PlayStation Portal: Neue Funktionen für verbessertes Cloud-Streaming" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PlayStation Portal: Neue Funktionen für verbessertes Cloud-Streaming" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PlayStation Portal: Neue Funktionen für verbessertes Cloud-Streaming« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!