MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen hat erneut an Fahrt aufgenommen. Peter Schiff, ein bekannter Kritiker von Bitcoin und Befürworter von Gold, hat kürzlich behauptet, dass die Finanzkrise von 2025 das Ende von Bitcoin einläuten könnte.

Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, wurde in der Finanzkrise 2008 geboren und hat seitdem eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Doch laut Peter Schiff, einem prominenten Kritiker von Bitcoin, könnte die nächste große Finanzkrise im Jahr 2025 das Ende dieser digitalen Währung bedeuten. Schiff argumentiert, dass die wirtschaftlichen Turbulenzen, die Bitcoin einst hervorbrachten, nun zu seinem Untergang führen könnten.
Die aktuelle wirtschaftliche Lage ist von Unsicherheiten geprägt. Die USA haben kürzlich einen 145%igen Zoll auf chinesische Importe verhängt, woraufhin China mit Gegenmaßnahmen reagierte. Diese Eskalation hat die globalen Märkte verunsichert und die Volatilität von Bitcoin verstärkt. Nachdem Bitcoin im Januar 2025 ein Allzeithoch von über 100.000 US-Dollar erreichte, fiel der Kurs bis April um etwa 27% auf rund 75.000 US-Dollar.
Inmitten dieser Unsicherheiten hat die US-Regierung unter Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung zusätzlicher Zölle angekündigt, um die Märkte zu beruhigen. Diese Maßnahme führte zu einer kurzfristigen Erholung des Bitcoin-Kurses auf über 82.000 US-Dollar. Dennoch bleiben die langfristigen wirtschaftlichen Aussichten unklar, und die Volatilität von Bitcoin sorgt weiterhin für Nervosität unter den Investoren.
Ein weiterer umstrittener Schritt der US-Regierung war die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve. Schiff kritisiert diesen Schritt als unklug, da der Wert der in der Reserve gehaltenen Bitcoins seit ihrer Einführung im März 2025 um über 12% gesunken ist. Er argumentiert, dass eine Investition in Gold eine sicherere Wahl gewesen wäre, da der Goldpreis im gleichen Zeitraum moderate Gewinne verzeichnete.
Die Debatte über die Rolle von Bitcoin im globalen Finanzsystem ist damit neu entfacht. Während einige Experten die Kryptowährung als sicheren Hafen in Krisenzeiten sehen, bleibt sie für andere ein spekulatives Risiko. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Bitcoin seine Rolle als digitales Gold behaupten kann oder ob die Vorhersagen von Schiff eintreten werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Vom Retter zur Krise – Ein Blick auf 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Vom Retter zur Krise – Ein Blick auf 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Vom Retter zur Krise – Ein Blick auf 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!