WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – NASA hat den Kontakt zu einem der beiden TRACERS-Satelliten wiederhergestellt, die im Juli gestartet wurden. Der Satellit SV1 hatte nach dem Start mit einem Problem im Stromversorgungssystem zu kämpfen, das zu sporadischen Kontakten führte. Die Wiederherstellung der Kommunikation ist ein wichtiger Schritt, um die wissenschaftlichen Ziele der Mission zu erreichen.

Die NASA hat erfolgreich den Kontakt zu einem der beiden TRACERS-Satelliten wiederhergestellt, die im Juli 2023 gestartet wurden. Diese Satelliten sind Teil einer Mission, die darauf abzielt, die Wechselwirkungen zwischen dem Sonnenwind und dem Magnetfeld der Erde zu untersuchen. Der Satellit SV1 hatte nach dem Start mit einem Problem im Stromversorgungssystem zu kämpfen, das zu sporadischen Kontakten führte. Die Wiederherstellung der Kommunikation ist ein wichtiger Schritt, um die wissenschaftlichen Ziele der Mission zu erreichen.
Der zweite Satellit, SV2, konnte seine Inbetriebnahme nach dem Start ohne Probleme abschließen. SV1 hingegen zeigte bereits zwei Tage nach dem Start Probleme, da er nur funktionierte, wenn seine Solarpaneele im Sonnenlicht waren. Die NASA plante, die Kommunikation im August wiederherzustellen, wenn die Solarpaneele besser zur Sonne ausgerichtet wären. Am 11. September bestätigte die NASA, dass der Kontakt zu SV1 wiederhergestellt wurde, jedoch ohne weitere Details zu den ursprünglichen Problemen zu geben.
Die TRACERS-Mission ist darauf ausgelegt, mit zwei Satelliten, die denselben Raumabschnitt mit einem Abstand von bis zu zwei Minuten durchqueren, die Kopplung des Sonnenwinds mit dem Magnetfeld der Erde zu untersuchen. Es bleibt unklar, wie sich die wissenschaftlichen Ziele ändern könnten, wenn nur ein Satellit funktioniert. Die Satelliten wurden von Millennium Space Systems gebaut und auf einer Falcon 9-Rideshare-Mission gestartet, die auch andere NASA-Kleinsatelliten an Bord hatte.
Ein weiterer Satellit von derselben Mission, der Bard-Satellit mit dem Polylingual Experimental Terminal (PExT), zeigt hingegen eine erfolgreiche Leistung. PExT testet die Kommunikation über mehrere Satellitennetzwerke, einschließlich des Tracking and Data Relay Satellite (TDRS)-Systems der NASA sowie kommerzieller Dienste. Die Inbetriebnahme von Bard wurde am 9. September abgeschlossen, und die von PExT soll bis Ende September abgeschlossen sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA stellt Kontakt zu TRACERS-Satellit wieder her" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA stellt Kontakt zu TRACERS-Satellit wieder her" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA stellt Kontakt zu TRACERS-Satellit wieder her« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!