FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Bank hat sich für eine teilweise staatliche Garantie von Bankkrediten an Rüstungsunternehmen ausgesprochen. Vorstandschef Christian Sewing betont die Notwendigkeit, öffentliche Mittel effizient mit privatwirtschaftlichem Kapital zu kombinieren, um den Ausbau der Kapazitäten im Verteidigungssektor zu finanzieren.
Die Deutsche Bank sieht in der staatlichen Unterstützung von Rüstungskrediten eine Möglichkeit, den Verteidigungssektor zu stärken. Christian Sewing, der Vorstandschef der Bank, argumentiert, dass öffentliche Mittel effizient mit privatwirtschaftlichem Kapital kombiniert werden sollten, um die Kapazitäten der Rüstungsindustrie auszubauen. In einem Gastkommentar für ein führendes Branchenblatt betonte Sewing, dass Banken und Investoren bereit seien, den Verteidigungssektor zu unterstützen.
Das Kreditportfolio der Deutschen Bank im Rüstungsbereich beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Milliardenbetrag. Sewing ist überzeugt, dass staatliche Garantien die Finanzierungskapazität der Banken erheblich steigern könnten. Er verweist auf die Europäische Investitionsbank, die während der Corona-Pandemie mit 24 Milliarden Euro an Garantien rund 186 Milliarden Euro an Investitionen mobilisiert habe. Ein ähnlicher Mechanismus könnte auch im Verteidigungsbereich Anwendung finden.
Die weltweiten Militärausgaben sind 2024 zum zehnten Mal in Folge gestiegen, wie das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri berichtet. Insgesamt wurden 2,72 Billionen US-Dollar für das Militär ausgegeben. Deutschland hat laut Sipri 88,5 Milliarden US-Dollar für das Militär aufgewendet, was einem Anstieg von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Deutsche Bank möchte vom aktuellen Rüstungsboom profitieren und hat ein spezielles Team für kleine und mittlere Unternehmen im Verteidigungssektor geschaffen. Sewing sieht in der Kombination von Bankfinanzierungen mit staatlichen Garantien ein großes Potenzial, um die Finanzierungskapazitäten der Banken effektiver zu nutzen.
Die Aktie der Deutschen Bank verzeichnete zeitweise einen Anstieg von 0,93 Prozent und notierte bei 22,70 Euro. Dies zeigt das Vertrauen der Anleger in die Strategie der Bank, sich stärker im Verteidigungssektor zu engagieren.
Abschließend betont Sewing, dass Ideen wie eine spezielle Bank für Verteidigung, Sicherheit und Resilienz in der EU vielversprechend seien. Die Kombination von öffentlichem und privatem Kapital könnte eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Verteidigungsindustrie spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student Künstliche Intelligenz (w/m/x)

Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Bank fordert staatliche Unterstützung für Rüstungskredite" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Bank fordert staatliche Unterstützung für Rüstungskredite" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Bank fordert staatliche Unterstützung für Rüstungskredite« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!