MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Snap, das Unternehmen hinter der beliebten Social-Media-App Snapchat, steht vor erheblichen Herausforderungen. Trotz einer Reduzierung der Verluste im ersten Quartal und einem Umsatz, der die Erwartungen leicht übertraf, verlor die Aktie nachbörslich über 14 Prozent an Wert. Der Grund liegt in der Unsicherheit, die das Unternehmen bei Investoren hinterlässt, da es zum zweiten Mal in Folge keine Prognose für das laufende Quartal vorlegte.
Snap, bekannt für seine innovative Social-Media-Plattform, sieht sich mit einem erheblichen Vertrauensverlust seitens der Investoren konfrontiert. Trotz einer Halbierung des Verlusts auf 139,6 Millionen Dollar im ersten Quartal und einem Umsatz von 1,36 Milliarden Dollar, der leicht über den Prognosen lag, reagierte der Markt negativ. Der Aktienkurs fiel nachbörslich um mehr als 14 Prozent, was auf die Unsicherheit zurückzuführen ist, die durch das Fehlen einer Quartalsprognose entsteht.
Investoren interpretieren das Fehlen einer Prognose als Rückzug aus der Verantwortung, was in der Finanzwelt oft als negatives Signal gewertet wird. Snap begründet dies mit „Gegenwind“, ohne jedoch konkrete Details zu nennen. Diese Unklarheit führt zu einem Vertrauensverlust, da Investoren klare Informationen und Vorhersagen erwarten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Der Werbemarkt, auf den Snap fast vollständig angewiesen ist, steht unter Druck. Weltweit halten sich Werbekunden zurück, was auf die wirtschaftliche Unsicherheit, insbesondere in den USA, zurückzuführen ist. Die von der Trump-Administration angekündigten neuen Zölle verschärfen das wirtschaftliche Klima zusätzlich. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sind Werbeausgaben oft die ersten, die gekürzt werden, was Snap direkt trifft.
Ein weiteres Problem für Snap ist das stagnierende Wachstum in seinem wichtigsten Markt, Nordamerika. Während die Zahl der täglich aktiven Nutzer weltweit um sieben Millionen auf 460 Millionen stieg, sank sie in Nordamerika von 100 auf 99 Millionen. Diese Entwicklung ist ein Warnsignal, das in der Branche nicht ignoriert werden sollte.
Snap hatte ursprünglich geplant, eine abgespeckte Version seiner App einzuführen, um neue Märkte zu erschließen. Nach ersten Tests wurde dieser Plan jedoch zurückgezogen, und das Unternehmen konzentriert sich nun darauf, die bestehende App weiterzuentwickeln. Dieser Strategiewechsel zeigt, dass Snap derzeit kein neues Wachstumsmodell in Sicht hat.
Die Konkurrenz im Social-Media-Bereich ist groß und dynamisch. Plattformen wie TikTok wachsen rasant, während Unternehmen wie Meta und Google ihre Werbestrategien mit neuen Technologien wie KI-Anzeigen weiterentwickeln. Snap bleibt eine Plattform mit einer treuen, aber begrenzten Zielgruppe, was in einem sich schnell verändernden Marktumfeld eine Herausforderung darstellt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in Verteilte Generative KI für die Robotik

(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Scrum Master & Organisationsentwickler:in (d/m/w) - AI-Solutions

Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Snap verliert Vertrauen der Anleger: Werbemarkt unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Snap verliert Vertrauen der Anleger: Werbemarkt unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Snap verliert Vertrauen der Anleger: Werbemarkt unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!