WALLDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Christian Klein, der Vorstandsvorsitzende von SAP, hat kürzlich ein aufschlussreiches Treffen mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump beschrieben. Trotz der anhaltenden Spannungen im Handelskonflikt sieht Klein Potenzial für SAP, insbesondere durch maßgeschneiderte Softwarelösungen, die Unternehmen helfen, Zollkosten zu optimieren und Lieferketten zu stärken.
Christian Klein, der CEO von SAP, hat kürzlich in einem Interview über ein produktives Treffen mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump gesprochen. Klein betonte, dass Trump während des Treffens als aufmerksamer Zuhörer auftrat und konstruktives Feedback gab. Dies geschah im Rahmen eines Treffens mit ausgewählten Unternehmensführern, bei dem Klein als Vertreter von SAP, einem bedeutenden Akteur in der US-amerikanischen Wirtschaft, teilnahm.
Obwohl das Gespräch positiv verlief, äußerte Klein weiterhin Bedenken hinsichtlich des von Trump initiierten Handelskonflikts. Die Unsicherheiten, die dieser Konflikt bei den Kunden hervorruft, sind spürbar, und viele Unternehmen kämpfen mit den Folgen der Handelsstreitigkeiten. Dennoch sieht Klein auch Chancen für SAP, insbesondere durch die Bereitstellung von Softwarelösungen, die Zollkosten effizient managen und Lieferketten widerstandsfähiger gestalten können.
Die SAP-Software bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Logistik- und Beschaffungsprozesse zu optimieren, was in Zeiten von Handelskonflikten von entscheidender Bedeutung ist. Klein betonte, dass die Nachfrage nach solchen Lösungen stark gestiegen ist, da Unternehmen nach Wegen suchen, um die Auswirkungen von Zöllen zu minimieren und ihre internationalen Geschäfte zu sichern.
Klein äußerte den Wunsch, ähnliche Gespräche auch in Europa zu fördern, da der Dialog mit amerikanischen Konzernspitzen als äußerst produktiv empfunden wurde. Er hofft, dass durch solche Gespräche ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im internationalen Handel geschaffen werden kann.
Insgesamt sieht Klein die Möglichkeit, dass SAP durch seine innovativen Softwarelösungen eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Herausforderungen des globalen Handels spielen kann. Er hofft auf eine allgemeine Reduzierung von Zöllen, um die Handelshemmnisse abzubauen und die internationale Zusammenarbeit zu fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Entwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP-Chef Christian Klein sieht Chancen in Handelskonflikten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP-Chef Christian Klein sieht Chancen in Handelskonflikten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP-Chef Christian Klein sieht Chancen in Handelskonflikten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!