SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nintendo hat rechtliche Schritte gegen den Zubehörhersteller Genki eingeleitet, nachdem dieser 3D-gedruckte Modelle der Nintendo Switch 2 vor deren offizieller Ankündigung gezeigt hatte.
Nintendo hat eine Klage gegen den Zubehörhersteller Genki eingereicht, nachdem dieser 3D-gedruckte Modelle der Nintendo Switch 2 vor deren offizieller Ankündigung präsentiert hatte. Die Klage, die in Kalifornien eingereicht wurde, richtet sich gegen die Muttergesellschaft von Genki, Human Things, und umfasst Vorwürfe der Markenverletzung, des unlauteren Wettbewerbs und der irreführenden Werbung.
Der Rechtsstreit könnte weitreichende Folgen für die Branche haben, da Nintendo darauf besteht, dass Genki alle Produkte im Zusammenhang mit der Nintendo Switch und der Nintendo Switch 2 zerstört und die Nutzung von Nintendos Marken einstellt. Nintendo fordert zudem Schadensersatz für die erlittenen Verluste, die durch die angeblichen Verstöße entstanden sind.
Die Auseinandersetzung begann im Dezember 2024, als Genki öffentlich auf einen Tweet des GameStop-CEOs Ryan Cohen antwortete und dabei die Entwicklung von Zubehör für die Switch 2 erwähnte. Im Januar 2025 sorgte Genki für Aufsehen, als auf einer Ausstellungsseite der Computer Electronics Show 2025 angekündigt wurde, dass man bereit sei, Informationen zur Switch 2 zu teilen.
Genki-CEO Edward Tsai zeigte daraufhin persönlich 3D-gedruckte Modelle und behauptete, Zugang zu einer authentischen Switch 2 zu haben, auf deren Basis die Modelle erstellt wurden. Diese Aussagen wurden in mehreren Medieninterviews wiederholt, was Nintendo dazu veranlasste, rechtliche Schritte einzuleiten.
Die Situation eskalierte weiter, als Genki auf der CES ein Video präsentierte, das ein Renderbild der noch nicht angekündigten Nintendo Switch 2 zeigte, inklusive der Verwendung von Nintendo-Marken. Ein weiterer Vorfall ereignete sich, als Genki auf der Plattform X ein Bild von Tsai mit dem Kommentar „Genki-Ninjas infiltrieren Nintendo Kyoto HQ“ postete, was Nintendo als Versuch wertet, die Öffentlichkeit über eine mögliche Verbindung zwischen Genki und Nintendo zu täuschen.
Im April, einen Tag vor Nintendos eigener Präsentation der Switch 2, verschickte Genki Massen-E-Mails und kündigte eine eigene „Direct“-Präsentation an, was Nintendo als klare Verletzung seiner Markenrechte ansieht. Human Things hat nun 30 Tage Zeit, um auf die Vorwürfe zu reagieren.
Die Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 ist für den 5. Juni geplant, und die Branche beobachtet gespannt, wie sich dieser Rechtsstreit auf die Markteinführung und die Beziehungen zwischen Nintendo und Zubehörherstellern auswirken wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Research Engineer (AI/ML)

Senior LLM Prompt AI Developer (f/m/d)

Senior Data Scientist * Generative AI

Lead Consultant AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo verklagt Zubehörhersteller wegen vorzeitiger Enthüllung der Switch 2" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo verklagt Zubehörhersteller wegen vorzeitiger Enthüllung der Switch 2" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo verklagt Zubehörhersteller wegen vorzeitiger Enthüllung der Switch 2« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!