LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Cyberangriffe auf die britischen Einzelhandelsgiganten Marks & Spencer (M&S) und Harrods werfen ein Schlaglicht auf die zunehmenden Bedrohungen, denen Unternehmen im digitalen Zeitalter ausgesetzt sind.
Die jüngsten Cyberangriffe auf die britischen Einzelhandelsgiganten Marks & Spencer (M&S) und Harrods werfen ein Schlaglicht auf die zunehmenden Bedrohungen, denen Unternehmen im digitalen Zeitalter ausgesetzt sind. Während M&S mit erheblichen Störungen im Online-Geschäft zu kämpfen hat, bleibt Harrods weitgehend verschont, obwohl auch hier ein Angriff bestätigt wurde. Die Auswirkungen auf M&S sind jedoch gravierend, da das Unternehmen gezwungen war, seine Online-Bestellungen zu stoppen und erhebliche Verluste hinzunehmen.
Die Angriffe begannen Ende April, als Kunden von M&S Schwierigkeiten bei der Nutzung von kontaktlosen Zahlungsmethoden und dem Click-and-Collect-Service meldeten. Kurz darauf bestätigte das Unternehmen, dass es sich um einen Cybervorfall handelte. Experten vermuten, dass es sich um einen Ransomware-Angriff handelt, bei dem Systeme blockiert werden, bis ein Lösegeld gezahlt wird. Diese Art von Angriff kann den Betrieb lahmlegen und kritische Daten als Geisel nehmen.
Die Hackergruppe Scattered Spider, auch bekannt als Octo Tempest, wird mit dem Angriff auf M&S in Verbindung gebracht. Diese Gruppe, die hauptsächlich aus jungen, englischsprachigen Hackern besteht, nutzt Techniken wie Phishing und SIM-Swapping, um in Unternehmenssysteme einzudringen. Einmal im System, verbreitet sich die Malware und verschlüsselt wichtige Dateien, sodass das Unternehmen keinen Zugriff mehr hat.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen auf M&S sind erheblich. Seit dem Angriff sind über 700 Millionen Pfund vom Marktwert des Unternehmens verschwunden, und der Aktienkurs ist um 6,5 Prozent gefallen. Der Online-Handel, der etwa ein Drittel des Umsatzes im Bereich Kleidung und Wohnen ausmacht, ist zum Erliegen gekommen. Harrods hingegen hat keine finanziellen Verluste bekannt gegeben, da das Unternehmen privat geführt wird und seine Finanzdaten nicht öffentlich macht.
Die britische Metropolitan Police und das National Cyber Security Centre (NCSC) untersuchen die Vorfälle. Das NCSC hat alle Einzelhändler aufgefordert, ihre Cybersicherheit zu verstärken, und Verbrauchern geraten, ihre Bankaktivitäten zu überprüfen und Passwörter zu aktualisieren. Diese Angriffe sind Teil eines größeren Trends, bei dem immer mehr Unternehmen Opfer von Cyberkriminalität werden.
In der Vergangenheit wurden bereits andere britische Unternehmen wie die Co-operative Group und Synnovis, ein Partner des National Health Service, Ziel von Cyberangriffen. Diese Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit, die Cybersicherheit zu verbessern und sich gegen die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität zu wappnen.
Die Zukunft der Cybersicherheit im Einzelhandel hängt von der Fähigkeit der Unternehmen ab, sich an die sich ständig ändernden Bedrohungen anzupassen und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Systeme zu schützen. Die jüngsten Angriffe auf M&S und Harrods sind ein Weckruf für die gesamte Branche, die Bedeutung der Cybersicherheit ernst zu nehmen und in entsprechende Schutzmaßnahmen zu investieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive Enterprise Architect Information & AI im Bereich CIO (m/w/d)

Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Softwareentwickler (m/w/d) AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf Harrods und M&S: Einblicke und Konsequenzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf Harrods und M&S: Einblicke und Konsequenzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf Harrods und M&S: Einblicke und Konsequenzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!