MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automobilhersteller BMW setzt mit seinem neuen iX3 ein Zeichen in der Elektromobilität. Neben der Betonung auf Nachhaltigkeit überrascht das Modell mit einer praktischen Neuerung, die den Alltag der Nutzer erleichtern soll.
BMW hat mit der Vorstellung des neuen iX3 auf der IAA im September einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gemacht. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der umweltfreundlichen Produktion, sondern auch auf praktischen Verbesserungen, die den Alltag der Nutzer erleichtern sollen. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Einführung eines sogenannten Frunks, eines zusätzlichen Staufachs unter der Frontklappe. Diese Funktion, die bei Elektroautos aus den USA und China bereits weit verbreitet ist, bietet einen erheblichen praktischen Nutzen.
Der Frunk ermöglicht es, häufig benötigte Gegenstände wie Ladekabel oder kleinere Taschen griffbereit und sicher zu verstauen, ohne den Kofferraum zu belasten. BMW setzt dabei auf Nachhaltigkeit, indem das Staufach zu 30 Prozent aus recyceltem maritimem Kunststoff besteht, der aus alten Fischernetzen gewonnen wird. Diese Maßnahme unterstreicht das Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Lösungen.
Der iX3 ist Teil der „Neuen Klasse“, einem strategischen Großprojekt von BMW, das die Zukunft der Marke prägen soll. Produziert wird das Modell im neuen Werk in Debrecen, Ungarn, das ohne fossile Energieträger auskommt. Auch bei der Batterieherstellung setzt BMW auf erneuerbare Energiequellen und recycelte Materialien, was den CO₂-Fußabdruck des Fahrzeugs erheblich reduziert.
Im Vergleich zu einem herkömmlichen Verbrenner soll der iX3 bereits nach rund 21.500 Kilometern einen geringeren CO₂-Ausstoß aufweisen, bei Nutzung von 100 Prozent Ökostrom sogar schon nach 17.500 Kilometern. Diese Zahlen verdeutlichen den Fortschritt, den BMW in der Reduzierung von Emissionen erzielt hat.
Die Einführung des Frunks könnte auch andere deutsche Automobilhersteller dazu bewegen, ähnliche Lösungen in ihre Modelle zu integrieren. Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst stetig, und die Nachfrage nach praktischen und umweltfreundlichen Lösungen steigt. Experten sehen in der Kombination aus Nachhaltigkeit und Praktikabilität einen entscheidenden Faktor für den Erfolg von Elektrofahrzeugen.
Mit dem iX3 zeigt BMW, dass deutsche Automobilhersteller nicht nur in der Lage sind, innovative Technologien zu entwickeln, sondern auch, diese nachhaltig und kundenorientiert umzusetzen. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob sich der Frunk als Standard in der deutschen Elektroautoindustrie etablieren wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BMWs Neuer iX3: Nachhaltigkeit und Praktikabilität im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BMWs Neuer iX3: Nachhaltigkeit und Praktikabilität im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BMWs Neuer iX3: Nachhaltigkeit und Praktikabilität im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!