HAMM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Übernahme eines deutschen Unternehmens durch einen chinesischen Konzern sorgt für Aufsehen in der Industrie. Die SMT Scharf AG, ein Spezialist für Untertage-Transportsysteme, hat mit der Yankuang Energy Group einen neuen Mehrheitseigner gewonnen.
Die Nachricht von der Übernahme der SMT Scharf AG durch die chinesische Yankuang Energy Group hat in der Belegschaft zunächst für Unruhe gesorgt. Die chinesische Unternehmensgruppe, die ihren Sitz in Zoucheng, Provinz Shandong, hat, hält nun 52,66 Prozent der Anteile an dem deutschen Unternehmen, das sich auf entgleisungssichere Bahnsysteme für den Untertage-Transport spezialisiert hat. Diese Entwicklung ist Teil der Strategie, die neue Seidenstraße auszubauen und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Europa zu stärken.
Reinhard Reinartz, der COO von SMT Scharf, betont, dass die Zeiten, in denen chinesische Investoren Unternehmen übernehmen und deren Strukturen zerstören, vorbei sind. Vielmehr sei das Interesse an der Weiterentwicklung und dem Wachstum der Unternehmen gestiegen. Als positives Beispiel nennt er den Maschinenbauer Kuka, der 2006 vom chinesischen Midea-Konzern übernommen wurde. Reinartz sieht in der Übernahme durch Yankuang mehr Chancen als Risiken und erwartet zusätzliche Aufträge, insbesondere aus China.
Die SMT Scharf AG, die 1941 in Hamm gegründet wurde und seit 2007 an der Börse notiert ist, hat sich mit der Steinkohleproduktion in Deutschland einen Namen gemacht. Heute agiert das Unternehmen weltweit und bietet maßgeschneiderte Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau an. Trotz der internationalen Konkurrenz behauptet sich SMT Scharf durch Qualität und innovative Lösungen, wie die Einschienenhängebahn, die seit 1958 im Einsatz ist.
Die strategische Partnerschaft mit Yankuang eröffnet SMT Scharf neue Wachstumsperspektiven. Die AG kann nun Komponenten und Maschinen aus China in andere Märkte bringen und so von den Synergieeffekten profitieren. Reinartz betont, dass die SMT Scharf AG Teil der neuen Seidenstraße ist und dass dies die Wachstumsperspektiven des Unternehmens stärkt.
Die Yankuang Energy Group, die mehrheitlich zur staatseigenen Shandong Energy Group gehört, ist in den Bereichen Bergbau, Chemikalien und neue Energien tätig. Sie ist das drittgrößte Energieunternehmen in China und der siebtgrößte Kohleproduzent des Landes. Diese Verbindung könnte SMT Scharf helfen, ihre Marktpräsenz zu erweitern und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Mit der Übernahme durch Yankuang und der damit verbundenen strategischen Ausrichtung sieht sich SMT Scharf gut gerüstet für die Zukunft. Die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Konzern könnte nicht nur zu einer Stärkung der Marktposition führen, sondern auch neue Möglichkeiten im Bereich der Tunnellogistik eröffnen, einem Bereich, in dem SMT Scharf bereits mehrere Großaufträge, unter anderem im Nahen Osten, gewonnen hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesischer Konzern übernimmt Mehrheit an deutschem Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesischer Konzern übernimmt Mehrheit an deutschem Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesischer Konzern übernimmt Mehrheit an deutschem Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!