MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Bedrohung durch unbemannte Luftfahrzeuge stetig zunimmt, haben das Defense Innovation Unit (DIU) und das U.S. Northern Command (NorthCom) eine strategische Partnerschaft angekündigt, um die dringendsten Herausforderungen im Bereich der Drohnenabwehr anzugehen.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Defense Innovation Unit (DIU) und dem U.S. Northern Command (NorthCom) markiert einen bedeutenden Schritt in der militärischen Technologieentwicklung. Ziel ist es, die Fähigkeiten zur Erkennung, Verfolgung und Abwehr feindlicher Drohnen zu beschleunigen und gleichzeitig Risiken für Menschen und Infrastruktur zu minimieren. Diese Initiative ist Teil des sogenannten Replicator-Programms, das im August 2023 unter der Biden-Administration ins Leben gerufen wurde, um die militärische Technologie und Beschaffung zu modernisieren.
Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden zwei neue Möglichkeiten angekündigt: ein Preiswettbewerb für kostengünstige Sensortechnologien zur Verbesserung von Systemen zur Abwehr unbemannter Luftfahrzeuge (C-UAS) und eine Ausschreibung für “niedrig-kollaterale Niederlageoptionen”, die schnell in bestehende C-UAS-Programme integriert werden können. Diese Maßnahmen sollen die dringendsten Herausforderungen und Probleme im Bereich der Drohnenabwehr, die von den Streitkräften identifiziert wurden, angehen.
Das Replicator-Programm wurde ursprünglich als strategische Kampagne konzipiert, um dem massiven militärischen Aufbau Chinas entgegenzuwirken, indem die industrielle Produktionskapazität der USA und die Einführung fortschrittlicher Kriegstechnologien durch das Verteidigungsministerium beschleunigt werden. Die erste Phase, Replicator-1, konzentrierte sich auf den Kauf und die Herstellung von loitering munitions und anderen Technologien im Bereich der all-domain autonomen Systeme. Im September 2024 wurde bekannt gegeben, dass die Produktion von C-UAS-Fähigkeiten durch Replicator-2 priorisiert wird.
Die aktuelle Ausschreibung, die bis zum 16. Mai für Einreichungen aus der Industrie offen ist, zielt darauf ab, dem Militär die effektivsten Niederlageoptionen für zunehmend komplexe und maßgeschneiderte Drohnen bereitzustellen und gleichzeitig das Risiko für eigene Kräfte, Zivilisten und Infrastruktur zu minimieren. General Gregory Guillot, Kommandeur von NorthCom, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft zur Entwicklung zukunftsorientierter Fähigkeiten und Richtlinien, um eine nahtlose und gut koordinierte Verteidigungsstrategie zu gewährleisten.
Ein weiterer Aspekt dieser Initiative ist die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich. Erstmals wurde eine bilaterale kommerzielle Lösungseröffnung gestartet, bei der das britische Verteidigungsministerium von Anfang an beteiligt war. Diese Zusammenarbeit ist Teil der neuen britischen Verteidigungsinnovationsorganisation, die im Juli offiziell gegründet wird. Dies zeigt, wie beide Nationen den kommerziellen Sektor nutzen, um neuartige Technologien zur Lösung von Verteidigungsanforderungen zu entwickeln.
Zusätzlich zu diesen Bemühungen hat das DIU einen separaten Preiswettbewerb ins Leben gerufen, der darauf abzielt, die C-UAS-Fähigkeiten des Verteidigungsministeriums zu verbessern und gleichzeitig die Kosten- und Skalierbarkeitsbeschränkungen traditioneller Radare, optischer Sensoren und Funkfrequenz-Erkennungssysteme zu adressieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI-Consultant (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DIU und NorthCom: Zusammenarbeit zur Bewältigung von Drohnenherausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DIU und NorthCom: Zusammenarbeit zur Bewältigung von Drohnenherausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DIU und NorthCom: Zusammenarbeit zur Bewältigung von Drohnenherausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!