NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Alex Mashinsky, der Gründer und ehemalige CEO der insolventen Krypto-Kreditplattform Celsius, hat die Forderung der Regierung nach einer 20-jährigen Haftstrafe scharf kritisiert und sie als “Todesstrafe im Gefängnis” bezeichnet.
Alex Mashinsky, der Gründer und ehemalige CEO der insolventen Krypto-Kreditplattform Celsius, hat die Forderung der US-Regierung nach einer 20-jährigen Haftstrafe als “Todesstrafe im Gefängnis” bezeichnet. Die US-Justizbehörde fordert diese Strafe im Rahmen der Verurteilung am 8. Mai für seine Rolle bei der Irreführung von Celsius-Nutzern und der Preismanipulation von Celsius, was den 59-Jährigen im Falle einer vollständigen Haftstrafe bis zu seinem 79. Lebensjahr hinter Gitter bringen würde.
Die Anwälte von Mashinsky argumentierten in einem Memorandum vom 5. Mai, das bei einem Bezirksgericht in New York eingereicht wurde, dass er nicht mehr als 366 Tage erhalten sollte, da das Justizministerium seinen Status als gewaltfreier Ersttäter mit einer zuvor unbefleckten 30-jährigen Geschäftskarriere nicht berücksichtigt habe. “Die Einreichung der Regierung, die von Gift durchzogen ist, stellt diesen Fall als einen dar, in dem es um einen Raubtier geht, der beabsichtigt, Opfer zu finden, ihnen zu schaden und ihr Geld zu stehlen”, erklärten sie.
Im Rahmen eines Vergleichs bekannte sich Mashinsky im Dezember 2024 in zwei von sieben Anklagepunkten schuldig: Warenbetrug und Manipulation des CEL-Preises, wobei er 48 Millionen Dollar durch den Verkauf seiner Bestände verdiente, bevor Celsius im Juni 2022 zusammenbrach. Die Staatsanwaltschaft hatte ursprünglich im Juli 2023 sieben Anklagepunkte erhoben.
Die Anwälte von Mashinsky behaupten, dass das Justizministerium auf eine 20-jährige Haftstrafe drängt, weil ihr Mandant nicht bereit ist, sich den übertriebenen Charakterisierungen seiner Handlungen durch die Regierung zu beugen, insbesondere der Behauptung, er sei von Anfang an ein Betrüger gewesen. “Alex wird als Sündenbock für jede Unternehmensentscheidung, jede Gruppenentscheidung, jede einstimmige Abstimmung, jede Marktschwankung und jede Spekulation der Mitarbeiter am Wasserspender eingesetzt”, sagten sie.
Am 28. April erklärte das Justizministerium in seinem Antrag auf Verurteilung, dass Mashinskys Schuldbekenntnis zeige, dass seine Verbrechen bewusste, kalkulierte Entscheidungen waren, um zu lügen, zu täuschen und zu stehlen. Tage zuvor, am 23. April, reichten US-Bundesstaatsanwälte auch Erklärungen von Hunderten von Opfern ein, die durch den Zusammenbruch von Celsius Geld verloren hatten. Sie schilderten, wie einige ihr gesamtes Erspartes dem Protokoll anvertraut hatten, im Glauben an Mashinskys Zusicherungen, dass es sicher sei.
Celsius meldete am 13. Juli 2022 Insolvenz nach Chapter 11 an und schuldete den Gläubigern 4,7 Milliarden Dollar, nachdem es im Juni die Abhebungen aufgrund volatiler Marktbedingungen eingestellt hatte. Im November 2023 genehmigte ein US-Insolvenzgericht den Restrukturierungsplan von Celsius zur Rückzahlung der Kunden, und im August 2024 wurden 2,53 Milliarden Dollar an 251.000 Gläubiger ausgezahlt.
Der ehemalige Chief Revenue Officer von Celsius, Roni Cohen-Pavon, bekannte sich ebenfalls im September 2023 zu ähnlichen Anklagen schuldig, aber seine Verurteilung am 11. Dezember wurde aufgeschoben, bis Mashinsky verurteilt wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Doktorand*in Verteilte Generative KI für die Robotik

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mashinsky kritisiert 20-jähriges Urteil als “Todesstrafe”" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mashinsky kritisiert 20-jähriges Urteil als “Todesstrafe”" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mashinsky kritisiert 20-jähriges Urteil als “Todesstrafe”« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!