SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Safeheron, ein führender Anbieter digitaler Asset-Infrastrukturen, hat ein neues Open-Source-Framework für Trusted Execution Environments (TEE) vorgestellt. Diese Entwicklung könnte die Sicherheit und Privatsphäre im Web3-Bereich erheblich verbessern.
Safeheron, ein in Singapur ansässiger Anbieter digitaler Asset-Infrastrukturen, hat ein Open-Source-Framework für Trusted Execution Environments (TEE) eingeführt. Diese Lösung könnte die Sicherheit und Privatsphäre im Web3-Bereich, insbesondere in Sektoren wie dezentralen Finanzen (DeFi), Zahlungsdiensten und dezentralen autonomen Organisationen, erheblich verbessern. Das TEE-Framework ist das erste, das auf dem nativen Intel SGX SDK basiert und mit modernem C++ entwickelt wurde, einer objektorientierten Programmiersprache, die häufig für Betriebssysteme, Spieleentwicklung und Hochleistungsrechner verwendet wird.
Safeheron hat sich entschieden, das Framework als Open Source anzubieten, da das Unternehmen wachsende Bedenken in der Branche bezüglich geschlossener, undurchsichtiger Systeme festgestellt hat, insbesondere da Sicherheitsvorfälle immer häufiger werden. “Wir fühlen uns nicht von Wettbewerbern bedroht”, sagte Safeheron-CEO Wade Wang. “Was uns Sorgen bereitet, ist die langsame Innovation aufgrund geschlossener Systeme.”
Trusted Execution Environments sind eine kritische Technologie zum Schutz von Code und Daten. Sie schaffen sichere, isolierte Räume innerhalb von CPUs, die traditionell als “Enklaven” bezeichnet werden. In diesen Räumen können Programme ausgeführt werden, die vor externen Angriffen geschützt sind, einschließlich solcher, die von der Hardware selbst ausgehen. Einige Web3-Sektoren, die TEEs einsetzen, umfassen datenschutzorientierte Blockchains, Orakel, DeFi, Zahlungsdienste und Börsen. Netzwerke wie Oasis Network, Secret Network und Phala Network sind bekannt für die Nutzung von TEEs.
Das neue TEE-Framework von Safeheron ermöglicht es Kunden, Cloud-Dienste zur Erstellung von Enklaven zu nutzen. Jeder Cloud-Dienst, der Intel SGX-Server unterstützt, kann verwendet werden. Safeheron hat über 100 Kunden, hauptsächlich Zahlungsanbieter, OTC-Schalter, Handelsfirmen und Wallet-Dienstleister. Zu den Kunden gehören MetaMask, Doo Group und Amber Group. Laut dem Unternehmen hat das kumulative Transfervolumen kürzlich 100 Milliarden US-Dollar überschritten.
Im August 2022 sammelte Safeheron 7 Millionen US-Dollar in einer Pre-Series-A-Finanzierungsrunde ein. Das Kapital wurde für Forschung, Entwicklung und den Ausbau des Geschäftsteams verwendet. In einer Roadmap vom 11. April schlug Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin vor, ein TEE in das Ethereum-Ökosystem zu integrieren, um die Privatsphäre der Nutzer zu verbessern. Das TEE wäre eine kurzfristige Lösung, die es den Nutzern ermöglicht, mit RPC-Knoten zu interagieren, während sie stärkere Zusicherungen erhalten, dass ihre privaten Daten nicht gesammelt werden.
Ein weiteres Gebiet im Kryptobereich, in dem TEEs helfen können, sind Succinct Non-Interactive Arguments of Knowledge, oder SNARKs. Eine Studie des Imperial College London aus dem August 2024 ergab, dass Schwachstellen in der Schicht der Schaltkreise erhebliche Bedrohungen für diese Systeme darstellen. TEEs könnten gegen Angriffe schützen, die aus dem System selbst kommen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

(Junior) Product Manager (m/w/d) Generative AI & Automation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Safeheron stellt Open-Source-Framework für Web3-Sicherheit vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Safeheron stellt Open-Source-Framework für Web3-Sicherheit vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Safeheron stellt Open-Source-Framework für Web3-Sicherheit vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!