MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla steht vor einer Herausforderung: Das US-Patent- und Markenamt hat den Antrag des Unternehmens, den Begriff ‘Robotaxi’ als Marke für seine Fahrzeuge zu registrieren, abgelehnt. Der Grund: Die Bezeichnung sei zu generisch.
Tesla hat kürzlich versucht, den Begriff ‘Robotaxi’ als Marke für seine Fahrzeuge zu schützen, doch das US-Patent- und Markenamt (USPTO) hat diesen Antrag abgelehnt. Die Begründung: Der Begriff sei zu generisch und werde bereits von anderen Unternehmen zur Beschreibung ähnlicher Produkte und Dienstleistungen verwendet. Tesla hat nun drei Monate Zeit, um auf diese Entscheidung zu reagieren, andernfalls wird der Antrag endgültig abgelehnt. Ein Anwalt von Tesla hat sich bisher nicht zu der Entscheidung geäußert. Der Antrag auf Markenschutz wurde im Oktober 2024 eingereicht, zeitgleich mit der Vorstellung des sogenannten Cybercab, einem speziell entwickelten Elektrofahrzeug, das Tesla in seinem geplanten autonomen Ride-Hailing-Service einsetzen möchte. Neben ‘Robotaxi’ hat Tesla auch Anträge für die Begriffe ‘Robobus’ eingereicht, die noch geprüft werden. Der abgelehnte Antrag bezog sich auf die Verwendung des Begriffs ‘Robotaxi’ in Bezug auf Landfahrzeuge, Elektrofahrzeuge und deren Bauteile. Obwohl keine bestehenden Markenrechte verletzt wurden, lehnte der USPTO-Prüfer den Antrag ab, da der Begriff ‘Robotaxi’ lediglich beschreibend sei. Tesla hat die Möglichkeit, Beweise und Argumente vorzulegen, um den Markenschutz doch noch zu erlangen. Dazu muss das Unternehmen dem USPTO unter anderem Broschüren, Werbematerialien und relevante Screenshots seiner Website vorlegen, die die spezifische Nutzung des Begriffs ‘Robotaxi’ belegen. Zudem muss Tesla darlegen, ob Wettbewerber Begriffe wie ‘ROBO’, ‘ROBOT’ oder ‘ROBOTIC’ für ähnliche Produkte und Dienstleistungen verwenden. Ein weiterer Antrag von Tesla, der die Nutzung des Begriffs ‘Robotaxi’ im Zusammenhang mit Transportdienstleistungen abdeckt, wird derzeit noch geprüft. Dieser Antrag umfasst die Koordination von Reisebuchungen für Einzelpersonen und Gruppen sowie die Bereitstellung von Fahrgemeinschafts- und Mietfahrzeugdiensten. Die Entscheidung des USPTO zeigt, dass Tesla in einem hart umkämpften Markt agiert, in dem Begriffe wie ‘Robotaxi’ zunehmend als generische Bezeichnungen für autonome Fahrdienste gelten. Dies könnte Auswirkungen auf Teslas Pläne haben, sich als führender Anbieter in diesem Bereich zu etablieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla kämpft um das Markenrecht für ‘Robotaxi’" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla kämpft um das Markenrecht für ‘Robotaxi’" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla kämpft um das Markenrecht für ‘Robotaxi’« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!