NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigten sich nach der jüngsten Sitzung der Federal Reserve widerstandsfähig und schlossen im Plus, trotz der anhaltenden Unsicherheiten durch die Zollpolitik der USA gegenüber China.
Die jüngste Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve brachte eine Welle der Erleichterung an den US-Börsen, obwohl die wirtschaftlichen Spannungen zwischen den USA und China weiterhin bestehen. Die Entscheidung, die Leitzinsen unverändert zu lassen, wurde von optimistischen Kommentaren des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell begleitet, die den Investoren Vertrauen gaben.
Präsident Donald Trumps Ankündigung, die Importzölle auf chinesische Waren beizubehalten, führte zwar kurzfristig zu Kursrückgängen, doch die Märkte erholten sich schnell. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 0,70 Prozent auf 41.113,97 Punkte, während der S&P 500 um 0,43 Prozent auf 5.631,28 Punkte zulegte. Der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete einen Anstieg von 0,39 Prozent auf 19.867,97 Punkte.
Powell warnte vor den Risiken der Zollpolitik, insbesondere im Hinblick auf Inflation und Arbeitslosigkeit, zeigte sich jedoch zurückhaltend in Bezug auf schnelle Zinsänderungen. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank, betonte, dass Powell das Risiko steigender Inflationsraten erkannt habe und Zinssenkungen erst nach einer Stabilisierung in Erwägung zieht.
Parallel dazu sind hochrangige Wirtschaftsverhandlungen zwischen den USA und China geplant. Finanzminister Scott Bessent soll am 8. Mai mit einem chinesischen Wirtschaftsvertreter in der Schweiz zusammentreffen, um mögliche Lösungen zu erörtern.
Die Quartalsberichte der Unternehmen standen ebenfalls im Fokus der Investoren. Während Disney dank Erfolgen im Bereich Freizeitparks und Streaming einen bemerkenswerten Zuwachs von fast 11 Prozent verzeichnete, sanken die Aktien von Marvell Technology um 8 Prozent, da das Unternehmen seinen Investorentag verschob.
Auch andere Unternehmen wie AMD konnten mit einem Anstieg von 1,8 Prozent überzeugen, trotz der Herausforderungen im China-Geschäft. Uber hingegen verzeichnete einen Rückgang von 2,5 Prozent, da die Umsätze im ersten Quartal hinter den Erwartungen zurückblieben.
Zeekr überraschte die Märkte mit einem Anstieg von 11,5 Prozent, nachdem das Unternehmen Pläne für einen Rückzug von der Börse bekannt gab, unterstützt durch ein Angebot von Geely. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte trotz der Unsicherheiten durch die Zollpolitik und gemischte Unternehmensberichte widerstandsfähig bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen trotzen Zollängsten dank Fed-Kommentaren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen trotzen Zollängsten dank Fed-Kommentaren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen trotzen Zollängsten dank Fed-Kommentaren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!