TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die japanische Raumfahrtindustrie erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, da das Satelliten-Startup Axelspace plant, seine Aktien bereits im Juni an die Börse zu bringen.
Die japanische Raumfahrtindustrie steht vor einem bedeutenden Meilenstein, da Axelspace, ein auf kleine Satelliten spezialisiertes Unternehmen, plant, seine Aktien an der Börse zu listen. Diese Entwicklung folgt auf eine Reihe von Börsengängen japanischer Raumfahrt-Startups in den letzten zwei Jahren und zeigt das wachsende Interesse an diesem Sektor. Die Unterstützung durch die japanische Regierung, die sich inmitten eines massiven Verteidigungsaufbaus befindet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung dieser Unternehmen.
Axelspace, gegründet von Yuya Nakamura, einem Forscher der Universität Tokio, hat bereits fünf optische Erdbeobachtungssatelliten gestartet und plant, im nächsten Jahr sieben weitere Satelliten zu starten. Diese Expansion soll das hauseigene Geschäft mit Beobachtungsdaten stärken. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit mit Verzögerungen bei der Börsennotierung zu kämpfen gehabt, die auf Satellitenfehlfunktionen und Anträge auf staatliche Subventionen zurückzuführen sind.
Die Bewertung von Axelspace könnte mit der von Synspective und iQPS vergleichbar sein, zwei anderen japanischen Unternehmen, die sich auf Radarsatelliten spezialisiert haben. Synspective wird derzeit mit 121 Milliarden Yen bewertet, während iQPS auf 72,5 Milliarden Yen geschätzt wird. Diese Bewertungen spiegeln das Potenzial und die Herausforderungen wider, denen sich Raumfahrt-Startups in Japan gegenübersehen.
Die japanische Regierung hat in den letzten Jahren erhebliche Mittel bereitgestellt, um die private Raumfahrtindustrie zu unterstützen. Ein neu eingerichteter Raumfahrtstrategiefonds in Höhe von 600 Milliarden Yen soll die Branche bis Anfang der 2030er Jahre verdoppeln. Diese Unterstützung ist besonders wichtig, da japanische Startups im Vergleich zu ihren US-amerikanischen Pendants weniger Finanzierungsmöglichkeiten haben.
Investoren zeigen jedoch zunehmend Interesse an der Wachstumsfähigkeit dieser Startups. Während einige Unternehmen wie Synspective und iQPS seit ihrer Notierung erhebliche Kursgewinne verzeichnet haben, kämpfen andere wie Astroscale mit Kursverlusten. Experten sind sich einig, dass die Branche noch einen langen Weg vor sich hat, um nachhaltige Rentabilität zu erreichen.
Die Zukunft der japanischen Raumfahrtindustrie hängt stark von der Fähigkeit der Startups ab, innovative Technologien zu entwickeln und gleichzeitig die Unterstützung der Regierung zu nutzen. Axelspace könnte mit seinem bevorstehenden Börsengang ein wichtiger Akteur in diesem sich schnell entwickelnden Markt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Axelspace plant Börsengang: Japans Raumfahrtindustrie im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Axelspace plant Börsengang: Japans Raumfahrtindustrie im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Axelspace plant Börsengang: Japans Raumfahrtindustrie im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!