FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Dax hat am Donnerstag einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, der ihn in die Nähe seines bisherigen Rekordhochs brachte. Die starken Quartalszahlen von Unternehmen wie Siemens Energy und Heidelberg Materials trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.
Der deutsche Aktienindex Dax hat am Donnerstag einen bemerkenswerten Anstieg von 0,74 Prozent auf 23.287 Punkte verzeichnet, was ihn in die Nähe seines bisherigen Rekordhochs von 23.476 Punkten brachte. Dieser Aufschwung wurde maßgeblich durch positive Quartalszahlen von Unternehmen wie Siemens Energy und Heidelberg Materials getragen, die die Erwartungen der Analysten übertrafen.
Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, konnte ebenfalls um 0,8 Prozent zulegen, was die positive Stimmung auf den europäischen Märkten widerspiegelt. Investoren hoffen auf eine Entspannung in der globalen Zollauseinandersetzung, insbesondere nach der Ankündigung einer bevorstehenden Pressekonferenz von US-Präsident Donald Trump, der ein bedeutendes Handelsabkommen mit einem einflussreichen Partner ankündigen will.
Berichten zufolge könnte es sich bei diesem Abkommen um eine Vereinbarung mit Großbritannien handeln, was das erste bedeutende Abkommen seit der Einführung umfangreicher Strafzölle durch Trump wäre. Diese Aussicht auf ein Handelsabkommen hat die Märkte zusätzlich beflügelt und das Vertrauen der Anleger gestärkt.
Im Fokus der Berichtssaison standen an diesem Donnerstag gleich sechs Dax-Unternehmen mit ihren Quartalszahlen: Heidelberg Materials, Siemens Energy, Henkel, Infineon, Rheinmetall und Qiagen. Besonders Siemens Energy und Heidelberg Materials konnten mit deutlichen Kursgewinnen von bis zu 3,7 Prozent überzeugen. Die beruhigenden Aussagen von Siemens Energy zur begrenzten Belastung durch US-Zölle trugen ebenfalls zur positiven Marktstimmung bei.
Im MDax, dem Index für mittelgroße Unternehmen, mussten die Papiere des Werbevermarkters Ströer nach enttäuschenden Quartalszahlen einen Rückgang um 3,5 Prozent hinnehmen. Im Gegensatz dazu konnte der Sportartikelhersteller Puma mit besser als erwarteten Ergebnissen punkten, was die Aktien um 2,2 Prozent steigen ließ.
Im Nebenwertebarometer SDax fanden sich die Aktienkurse des IT-Dienstleisters GFT Technologies sowie der Beteiligungsgesellschaft Indus Holding nach enttäuschenden Zahlen jeweils um rund 9 Prozent im Rückwärtsgang wieder. Diese Entwicklungen zeigen, wie unterschiedlich die Reaktionen der Märkte auf die Quartalszahlen der Unternehmen ausfallen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager / Experte für Künstliche Intelligenz KI (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax erreicht neue Höhen dank starker Quartalszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax erreicht neue Höhen dank starker Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax erreicht neue Höhen dank starker Quartalszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!