MÜNCHEN (IT BOLTWISE) –
In einer bemerkenswerten Wendung hat Zachary Yadegari, ein 18-jähriger Schüler aus Roslyn, der bereits ein erfolgreiches KI-Startup gegründet hat, seine Entscheidung für die Universität getroffen. Trotz der Ablehnung von 15 der 18 Hochschulen, darunter sechs der renommierten Ivy League, hat er sich für die University of Miami entschieden. Diese Entscheidung fiel, nachdem er auch Zusagen von der Georgia Tech und der University of Texas in Austin erhalten hatte.
Yadegari ist Mitbegründer der App Cal AI, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Kalorien und Nährwerte von Lebensmitteln anhand von Smartphone-Fotos analysiert. Die App, die ursprünglich entwickelt wurde, um ihm und seinem Freund Henry Langmack beim Muskelaufbau zu helfen, hat inzwischen über 3,3 Millionen Downloads und generiert einen geschätzten Jahresumsatz von 30 Millionen US-Dollar.
Seine Mutter, Debi Yadegari, äußerte sich überrascht über die Herausforderungen im Bewerbungsprozess, insbesondere angesichts der akademischen Leistungen ihres Sohnes. Sie betonte, dass sein Engagement und seine Erfolge in Bereichen wie Programmierung und Wissenschaft nicht ausreichend gewürdigt wurden. Dies wirft Fragen über die Bewertungskriterien von Hochschulen auf, die möglicherweise nicht alle Facetten eines Bewerbers berücksichtigen.
Die Entscheidung für die University of Miami könnte für Yadegari eine strategische Wahl sein, um seine unternehmerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Universität bietet ein Umfeld, das Innovation und Unternehmertum fördert, was für einen jungen Unternehmer wie Yadegari von Vorteil sein könnte. Zudem plant er, Philosophie zu studieren, was seine analytischen Fähigkeiten und sein kritisches Denken weiter schärfen könnte.
In der Tech-Branche wird Yadegari bereits als aufstrebendes Talent wahrgenommen. Seine Fähigkeit, eine erfolgreiche App zu entwickeln, die weltweit genutzt wird, zeigt sein Potenzial, die Technologiebranche maßgeblich zu beeinflussen. Experten sehen in ihm einen Innovator, der die Grenzen der Künstlichen Intelligenz weiter ausloten könnte.
Die Zukunft von Yadegari und seiner App Cal AI bleibt spannend. Mit der zunehmenden Bedeutung von KI in der Gesundheits- und Fitnessbranche könnte seine App eine Vorreiterrolle einnehmen. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und einem tiefen Verständnis für menschliche Bedürfnisse könnte der Schlüssel zu seinem anhaltenden Erfolg sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Junger KI-Unternehmer wählt Universität trotz Ivy League Absagen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Junger KI-Unternehmer wählt Universität trotz Ivy League Absagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Junger KI-Unternehmer wählt Universität trotz Ivy League Absagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!