SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der aufstrebende Social-Media-Startup Fizz hat rechtliche Schritte gegen den Lebensmittellieferdienst Instacart und die Partyplanungs-App Partiful eingeleitet. Der Vorwurf: Markenrechtsverletzung durch die Einführung einer neuen App mit dem Namen Fizz.
Der Social-Media-Startup Fizz, der sich auf die Gen-Z-Demografie konzentriert, hat eine Klage gegen den Lebensmittellieferdienst Instacart und die Partyplanungs-App Partiful eingereicht. Der Vorwurf lautet auf Markenrechtsverletzung, nachdem Instacart kürzlich eine neue App für Getränke- und Snacklieferungen unter dem Namen Fizz gestartet hat, die direkt in die Plattform von Partiful integriert wurde.
Fizz, das seit 2020 auf über 400 College-Campussen verfügbar ist, sieht in der Namenswahl eine bewusste Täuschung der Zielgruppe. Die Klage wurde beim US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Kalifornien eingereicht und fordert neben Schadensersatz auch eine gerichtliche Verfügung, die Instacart und Partiful die Nutzung des Namens „FIZZ“ im Zusammenhang mit sozialen oder Veranstaltungsplanungsdiensten untersagt.
In der Klage wird behauptet, dass Fizz den Markennamen „FIZZ“ seit Januar 2022 verwendet und bereits im Dezember 2021 eine Markenregistrierung beantragt hat. Instacart und Partiful werden des gemeinsamen Markenrechtsbruchs, der Verletzung des Bundesmarkenrechts, des Cybersquattings und der Verletzung der kalifornischen Wettbewerbsrechte beschuldigt.
Der Startup argumentiert, dass die neue Fizz-App von Instacart und Partiful eine dreiste Aneignung des guten Rufs darstellt, den Fizz durch seine kontinuierliche Nutzung der FIZZ-Marken bei der Gen-Z-Demografie aufgebaut hat. Instacart und Partiful hätten jeden beliebigen Namen für ihr neues Projekt wählen können, entschieden sich jedoch für FIZZ, um direkt mit Fizz in dessen Kernmarkt der Eventplanung für die Gen-Z-Demografie zu konkurrieren.
Fizz behauptet weiter, dass Instacart und Partiful die neue App mit dem identischen Namen absichtlich für dieselbe Gen-Z-Zielgruppe gestartet haben, was zu einer Verwechslungsgefahr bei den Kunden führen könnte, die glauben könnten, dass der neue Bestellservice mit Fizz verbunden oder von diesem unterstützt wird.
Zusätzlich wird in der Klage angeführt, dass Partiful direkt mit Fizz im Bereich der Veranstaltungsplanung konkurriert und nun den Namen von Fizz nutzt, um die Gen-Z-Demografie zu verwirren, nachdem es nicht gelungen war, den Gen-Z-Markt durch fairen Wettbewerb zu gewinnen.
Diese Klage ist nicht das erste Mal, dass Fizz rechtliche Schritte unternimmt. Bereits 2023 hatte das Unternehmen den Rivalen Sidechat wegen unlauterer Wettbewerbspraxis verklagt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fizz verklagt Instacart und Partiful wegen Markenrechtsverletzung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fizz verklagt Instacart und Partiful wegen Markenrechtsverletzung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fizz verklagt Instacart und Partiful wegen Markenrechtsverletzung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!