SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple arbeitet an der Entwicklung eigener Mikroprozessoren für verschiedene Produktkategorien, darunter auch Smart Glasses und Künstliche Intelligenz. Dies deutet auf die nächsten Schritte des Technologieriesen aus Kalifornien hin.
Apple hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter in der Entwicklung eigener Chips etabliert, die speziell auf die Bedürfnisse ihrer Geräte abgestimmt sind. Nun plant das Unternehmen, diesen Ansatz auf neue Produktkategorien auszuweiten, darunter auch die ersten Smart Glasses. Diese sollen mit einem speziellen Chip, der unter dem Codenamen N401 entwickelt wird, ausgestattet sein. Dieser Chip basiert auf den Prozessoren der Apple Watch, ist jedoch weiter optimiert, um die Energieeffizienz zu steigern und die Kontrolle über mehrere Kameras zu ermöglichen, die in den Brillen integriert werden sollen. Die Smart Glasses von Apple werden zunächst keine Augmented-Reality-Funktionen bieten, sondern sich auf Kameras, Mikrofone und integrierte KI konzentrieren. Ähnlich wie bei den Konkurrenzprodukten von Meta könnten sie Funktionen wie das Aufnehmen von Fotos, das Aufzeichnen von Videos und Übersetzungsoptionen bieten. Ein weiteres mögliches Feature ist die visuelle Intelligenz, die es ermöglicht, die Umgebung zu scannen, Objekte zu beschreiben, Informationen über Produkte abzurufen und Wegbeschreibungen zu geben. Die Massenproduktion ist für Ende 2026 oder 2027 geplant, was auf eine Markteinführung in etwa zwei Jahren hindeutet. Neben den Smart Glasses arbeitet Apple auch an der Entwicklung neuer Chips für leistungsstärkere Macs und KI-Server, die die firmeneigene Plattform ‘Apple Intelligence’ unterstützen sollen. Diese Entwicklungen könnten Apple helfen, sich gegen Konkurrenten wie Meta und Huawei zu behaupten, die ebenfalls in diesen Bereichen aktiv sind. Besonders die Entwicklung der Baltra-Chips, die bis zu achtmal mehr Rechen- und Grafikkerne als die aktuellen M3 Ultra-Chips haben könnten, zeigt Apples Ambitionen, seine KI-Dienste schneller und wettbewerbsfähiger zu machen. Diese Fortschritte sind Teil von Apples Strategie, sich in einem zunehmend umkämpften Markt zu behaupten und neue Technologien zu entwickeln, die den Alltag der Nutzer erleichtern und bereichern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple plant den Einstieg in den Smart-Glasses-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple plant den Einstieg in den Smart-Glasses-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple plant den Einstieg in den Smart-Glasses-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!